Erste Ergebnisse
"Airpower"-Unfall: Springer auf Schirm gelandet
Der Gesundheitszustand der Unteroffiziere im Alter von 33 und 39 Jahren sei unverändert stabil. Ihnen gehe es "den Umständen entsprechend gut".
Der Sprung auf den Schirm des Kollegen könne beim Abspringen aus der Transportmaschine C-130 Hercules vorkommen und sei auch von den Springern unmittelbar nach dem Verlassen der Maschine nicht zu verhindern.
Sprung nach Vorschrift erfolgt
Daraufhin hatte einer der beiden Kärntner den Reserveschirm gezogen, dieser habe aber die Fallgeschwindigkeit nicht bremsen können. "Der Absprung erfolgte nach den gültigen strengen Vorschriften des Bundesheeres", hieß es abschließend.
Die beiden Soldaten erlitten Frakturen im Bereich des Beckens, der Schulter und der Knöchel. Sie wurden per Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser geflogen und werden dort weiterhin behandelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).