Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBesuch in Kanada„Fühle mich großartig“Mega-Homeoffice!„So war es vorgesehen“„Ich habe keine Angst“
Adabei
03.07.2011 09:42

Besuch in Kanada

William und Kate pflanzten in Ottawa Tannenbäumchen

  • (Bild: EPA)
Es ist ein Baum, der besonders alt werden kann: Prinz William und seine Frau Catherine haben in Ottawa eine Kanadische Hemlocktanne gepflanzt. Am dritten Tag ihrer Kanada-Reise setzten die beiden nach Angaben der "Toronto Sun" das Bäumchen im Garten von Rideau Hall ein, der offiziellen Residenz von Williams Großmutter Elizabeth II. Kanada ist seit 1982 offiziell unabhängig, die britische Königin ist aber nach wie vor Staatsoberhaupt des zweitgrößten Landes der Welt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Baumart war gut ausgesucht. Die Kanadische Hemlocktanne ist nicht nur ein Symbol des Gastlandes, sondern kann auch bis zu 1.000 Jahre alt werden. Vor einem Baum, der zu Ehren von Williams 1997 verstorbener Mutter Diana gepflanzt wurde, hielten William und Kate einen Moment inne. Im Garten von Rideau Hall, der Residenz des Vertreters der britischen Königin in dem Commonwealth-Staat, werden seit dem Jahr 1907 als Erinnerung an Staatsbesuche Bäume gepflanzt.

Anschließend trafen beide im Kriegsmuseum Kanadas Veteranen früherer Kriege, bis zurück zum Zweiten Weltkrieg. Dabei ging es auch um Frauen aus Europa, die mit kanadischen Soldaten in deren Heimat gingen. Etwa 45.000 sollen es nach Angaben der "Toronto Sun" sein. Nur 43 Tage nach Ankunft der ersten kanadischen Soldaten in Großbritannien im Dezember 1939 soll es eine erste Trauung gegeben haben.

Proteste gegen William und Kate in Quebec
Nach einem begeisterten Empfang in der kanadischen Hauptstadt Ottawa ist dem royalen Paar in der französischsprachigen Provinz Quebec auch Ablehnung entgegengeschlagen. In Montreal warteten am Samstag einige Dutzend Monarchiegegner auf das Paar, als es zu einem Besuch im Kinderkrankenhaus Sainte-Justine eintraf.

Die Demonstranten riefen Parolen wie "Nieder mit der Monarchie", "Parasit" und "Französisches Quebec", einige donnerten mit Hammern auf Metall-Eimer. In dem ohrenbetäubendem Lärm waren die anwesenden Fans, die "Wir lieben dich, Kate" riefen, nicht zu hören. Das Paar stieg rasch aus dem Auto und eilte zum Eingang des Krankenhauses.

Die Demonstration war von einer Gruppe organisiert worden, die sich für die Verteidigung der französischen Sprache in Nordamerika einsetzt. Ihr Vorsitzender Mario Beaulieu nannte die Monarchie "altmodisch, antidemokratisch und sexistisch" und beklagte die "Assimilierung" der Frankophonen in Kanada.

Die Notlandung am Hudson-River aus dem Jahr 2009 (Bild: AP)
Legendäre Notwasserung
Sully, „Held vom Hudson“, feiert 70. Geburtstag
Fitfluencerin Vanessa Mariposa und ATV-Star Tara Tabitha (Bild: www.instagram.com/vanessa__mariposa)
Kritik an Dubai-Urlaub
Oliver Pocher stichelt gegen ATV-Star Tara Tabitha
Julie Payette vertrat die britische Königin Elizabeth II., die Staatsoberhaupt des Commonwealth-Staates ist. (Bild: APA/AFP/POOL/Adrian Wyld)
Mobbingvorwürfe
Vertreterin der Queen in Kanada zurückgetreten
Gigi Hadid (Bild: AFP)
Geheimnis gelüftet
So heißt die Tochter von Supermodel Gigi Hadid
Phoebe Dynevor (Bild: © 2020 Netflix, Inc.)
Bestätigt
Netflix-Serie „Bridgerton“ bekommt zweite Staffel
Ähnliche Themen:
Elizabeth II.Prinz William
OttawaTorontoKanadaEuropa
Zweiter Weltkrieg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.561 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.045 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.299 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print