Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt39 € für 90.000 AppsÜberwachung daheimWird es jetzt ernst?„Cyberpunk 2077“ läuftOhne Google-Dienste
Digital > Elektronik
01.07.2011 12:51

39 € für 90.000 Apps

Fluthilfe-App trotz Downloaderfolg finanzieller Flop

Ein als Hilfsmaßnahme für die Opfer der Überschwemmungen in Pakistan vom vergangenen Jahr entwickeltes Handyspiel hat sich in dem Land zu einem Hit entwickelt - allerdings kaum Einnahmen für die Betroffenen eingebracht. Obwohl die kostenlos zur Verfügung stehende App mehr als 90.000 Mal heruntergeladen wurde, kamen dadurch nur 56 Dollar (knapp 39 Euro) zusammen, wie Mohsin Afzal, 28-jähriger Chef der Entwicklerfirma weRplay, am Donnerstag sagte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Eigentlich habe er angesichts der hohen Summen, die täglich für Computeranwendungen ausgegeben würden, mit mehr Spendenbereitschaft gerechnet, fügte Afzal hinzu. Die Anwendung für das Handys enthält ein Spiel, das die Geografie Pakistans und die verheerenden Überschwemmungen vergangenen Sommer mit einbindet: In der Anwendung sind verschiedene Landschaften Pakistans mit Bildern und Daten zu der Flutkatastrophe zu sehen, dazu läuft Musik aus den Regionen.

Afzal zufolge hätten mit dem Spiel möglichst viele Menschen erreicht und zu Spenden motiviert werden sollen. Trotz der geringen Einnahmen sei er weiterhin überzeugt, dass Apps eine gute Möglichkeit zur Spendenakquise seien und stärker genutzt werden müssten.

Der pakistanische Computerexperte Shahzad Ahmad schloss sich der Einschätzung grundsätzlich an, gab jedoch zu bedenken, dass viele Menschen in dem Land zwar ein Handy, aber keine Kreditkarte zur mobilen Bezahlung besäßen.

(Bild: Xiaomi, Krone KREATIV)
Preisbrecher im Test
Xiaomi Mi 10T Pro 5G: High-End zum halben Preis
(Bild: CD Projekt RED)
Sci-Fi zum Angreifen
„Cyberpunk 2077“ & Co: Reisen in die nahe Zukunft
(Bild: Signify)
Wandschalter-Modul
Philips Hue macht gewöhnliche Lichtschalter smart
(Bild: Samsung)
Kein Ladegerät dabei
Galaxy S21 Ultra um 1250 € kommt schon Ende Jänner
Symbolbild (Bild: APA/dpa-Zentralbild/Martin Schutt)
Produktion gedrosselt
Chip-Mangel bremst Autoindustrie aus
Ähnliche Themen:
Pakistan
Überschwemmung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print