krone.at Logo
camera_altDickmacher StressÜbertriebenes sportelnUmfassend vorbereitetZu viel PunschVorhofflimmern
Freizeit > Gesund & Fit
08.04.2011 16:51

Dickmacher Stress

Warum ständiger Druck uns in die Breite gehen lässt

  • (Bild: Photos.com/Getty Images, Peter Tomschi)
Ständiger Termindruck in der Arbeit, das Stehen im Verkehrsstau, der tägliche Spagat zwischen Familie, Kindern und Hausarbeit – viele leben im Dauerstress. Das führt nicht nur zu einem Gefühl der Überlastung, sondern macht auf Dauer auch dick. Warum ist das so? Was passiert dabei im Körper? Wir klären auf.
Artikel teilen
Kommentare
0

Kommt es in Stresssituationen zu keiner körperlichen Gegenreaktion wie Flucht, Kampf oder Bewegung (so wäre es genetisch vorprogrammiert), zieht der Körper daraus den Schluss, dass die "Auseinandersetzung" verloren ist und stellt die Produktion von Stresshormonen ein. Als Folge sinkt der Blutzuckerspiegel dramatisch, Heißhunger und ein gesteigertes Verlangen nach Süßem können die Folgen sein.

Der Cortisolspiegel (Cortisol ist ein Hormon der Nebennierenrinde, das Stoffwechselvorgänge steuert) bleibt nach jeder belastenden Situation noch lange Zeit erhöht. Auch dabei handelt es sich um ein Verhalten, das in den Genen liegt – schließlich muss der Körper nach einem Kampf wieder aufgepäppelt werden. Diese Tatsache hat Auswirkungen auf die Entwicklung von Übergewicht. Denn Cortisol drosselt appetithemmende Botenstoffe, weckt das Hungergefühl und fördert die Ausschüttung von Insulin (Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird).

Was tun, um den Teufelskreis zu stoppen?
Zugeführte Energie wird dadurch direkt verarbeitet und bei Bewegungsmangel in den ungeliebten "Pölsterchen" am Bauch eingelagert, da es dort die meisten Rezeptoren (Anzahl der Andockstellen für das Cortisol) gibt. Dazu kommt, dass Bauchfett ein ausgesprochen aktives Gewebe ist, das zusätzlich Cortisol ausschüttet und sich daher nahezu selbst mästet.

Doch was kannst du tun, um nicht immer rundlicher zu werden? Versuche, Stressoren zu erkennen (wodurch fühlst du dich unter Druck gesetzt?), werde zum Manager (neue Zeiteinteilung, Prioritäten setzen, Nein sagen lernen) und baue Druck ab. Dazu dienen Entspannungstechniken, regelmäßige Bewegung und Sport sowie Atemübungen. Lerne zudem vorzubeugen, um auf Dauer nicht deiner Gesundheit zu schaden.

So trinkst du die Anspannung weg
Wer Stress hat, vergisst oft, ausreichend zu trinken und verwechselt sogar den Durst mit Hunger und greift deshalb zu Süßem. Tipp: Wenn der Hunger sich meldet, solltest du zuerst einmal Wasser trinken. Gewöhn dir an, vor jeder Mahlzeit zwei große Gläser Mineralwasser zu trinken, so meldet sich das Sättigungsgefühl schneller.

Auch die Ernährung selbst spielt eine Rolle und kann bei der Stressbewältigung helfen. Gut für Gestresste ist es, Gerichte zu essen, die den Blutzuckerspiegel konstant halten, das Masthormon Insulin nicht zu sehr aus der Reserve locken, den Stoffwechsel hoch halten und gezielt das Abschmelzen der Depotfette fördern.

Die perfekte Mahlzeit für einen gestressten Berufstätigen sieht zum Beispiel so aus: Joghurt mit Früchten zum Frühstück, ein herzhafter Linsensalat, Bohnensalat oder italienische Antipasti zum Mittagessen stärken die Nerven. Abends Seelachs mit Gemüse lässt dich ruhig schlafen.

Weitere Tipps findest du im Buch "Nie Mehr Stress-Esser" von Astrid Schobert (schlütersche).

von Mag. Monika Kotasek-Rissel und krone.at

(Bild: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com)
Regelmäßige Kontrollen
Neue Therapien bei Hautkrebs
(Bild: thinkstockphotos.de)
Herbstdepression
Licht hilft aus dem „Tunnel“
Nicht nur junge Menschen sind betroffen - schnell Beratung annehmen! (Bild: motortion/stock.adobe.com)
World AIDS Day
Erst Schock, dann Therapie
(Bild: weyo/stock.adobe.com)
Gebiss-Regulierung
Niemand ist zu alt für schöne, gerade Zähne!
(Bild: thinkstockphotos.de)
Aufpassen beim Shoppen
Weihnachtsgeschenke als Gefahr für unsere Kleinen
Ähnliche Themen:
VerkehrsstauHausarbeit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
291.348 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
204.469 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
153.980 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.