Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWitzige TricksServer in RusslandVergleich zum iPhone:Fukushima & SellafieldKonzern im Umbruch
Digital > Elektronik
31.03.2011 17:04

Witzige Tricks

Mit diesen Technik-Scherzen bringst du Leben in den 1. April

  • (Bild: © 2011 Photos.com, a division of Getty Images)
Die Spaßvögel dieser Welt begehen am 1. April ihren Lieblingstag. Wer einen neuen Weg sucht, um Freunde, Familie und Kollegen hereinzulegen, der sollte die liebe Technik nicht vergessen. Schließlich sorgt die auch ohne böswillige Einmischung des Öfteren für Chaos - das auszunützen, sollten sich Witzbolde nicht entgehen lassen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Verwirrende Eingaben
Am einfachsten stiftest du Verwirrung, indem du Kabel austauscht. Wenn du zum Beispiel deinem Kollegen gegenübersitzt, achte auf seine Mausbewegungen und -klicks oder Anschläge auf der Tastatur. Die Verwunderung über die - ohne sein Wissen von dir ausgeführten - Eingaben wird groß sein. Auch per USB eine zweite, vielleicht sogar kabellose und so schwieriger auszumachende, Maus an einen PC anzuschließen, sorgt für Heiterkeit.

Mit Geräuschen irritieren
Wer das Kabel zu einer Lautsprecherbox tauscht und die Lautstärke aufdreht, kann zusätzlich für einen kleinen Schockeffekt sorgen. Ebenfalls möglich und irritierend: Leise, gleichförmige Soundeffekte wie einen Herzschlag einspielen und behaupten, das Geräusch nicht wahrzunehmen.

Höret die Fanfare
Sounds können auch bei E-Mail-Scherzen eine wunderbare Unterstützung darstellen. Stelle dazu das E-Mail-Programm des nichtsahnenden Kollegen so ein, dass bei jeder empfangenen Nachricht eine festliche Fanfare abgespielt wird. Zudem kannst du dafür sorgen, dass jede E-Mail sofort gedruckt oder eine automatische Antwort verschickt wird.

Die ewige Sanduhr
Eine optische Maus kannst du lahmlegen, indem du auf der Unterseite über dem Laser einen durchsichtigen Klebestreifen platzierst. Ebenfalls fies: Unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung kannst du bei "Maus" die Bedienung von rechts- auf linkshändig oder umgekehrt umstellen. Dort findest du außerdem die Möglichkeit, den Mauszeiger durch die Sanduhr-Anzeige zu ersetzen - ganz so, als wäre das System dauerüberlastet. Willst du für vollständige Verwirrung sorgen, kannst du hier außerdem die Belegung der Maustasten ändern.

Desktop wegzaubern
Auch der verschwundene Desktop sorgt für Fröhlichkeit - zumindest bei dir. Mach für diesen Scherz einen Screenshot (mit Klick auf "Druck") vom Desktop deines "Opfers" und speichere diesen ab - das funktioniert selbst in Microsoft Paint: Einfach das Programm öffnen und Strg-V drücken, das Bild anschließend speichern. Nun erstellst du im System einen Ordner, den du möglichst so benennst, dass du ihn später wiederfindest, und verschiebst alle Desktop-Icons dorthin. Dann klickst du mit der linken Maustaste auf den Desktop und wählst "Eigenschaften" aus. Als Hintergrundbild bestimmst du jetzt den zuvor gemachten Screenshot - schon sieht es zwar so aus, als wäre der Desktop vorhanden, in Wahrheit führt ein Klick jedoch ins Nichts.

Tastaturchaos anrichten
Die Texteingabe bietet sich ebenso für witzige Spielereien an. Klicke dazu entweder auf das kleine "DE"-Feld in der Taskleiste oder unter Einstellungen - Systemsteuerung - Regions- und Sprachoptionen - Sprachen auf "Details". Unter "Installierte Dienste" klickst du auf "Hinzufügen" und das Auswahlmenü "Tastaturlayout/IME". Es bieten sich vor allem Dvorak-Tastaturbelegungen an. Sie sind für die Dvorak-Keyboard mit komplett anderer Anordnung als bei der üblichen QWERTZ-Tastatur bestimmt - die richtigen Worte wird der Benutzer danach so schnell nicht finden, zumindest auf dem PC.

Böswillige Autokorrektur
Witzig, aber mit Vorsicht zu genießen, ist die Möglichkeit, die Autokorrektur gegen den Verfasser eines Textes einzusetzen - das funktioniert in Microsofts Word genau wie in Outlook. Bevor so allerdings zum Beispiel wichtige Geschäfts-E-Mails das Haus verlassen, ist eine dezente Warnung angebracht.

Handypirat spielen
Nicht nur mit dem PC kann man allerlei Unsinn anstellen, auch das Handy ist davor nicht gefeit. So kannst du zum Beispiel in einem unbeobachteten Moment ein Mobiltelefon mit deinem Bluetooth-Headset verbinden und fortan Gespräche kapern.

(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print