Arbeitsklausur
SPNÖ gegen weitere Neuverschuldung des Landes
Finanzen, Verwaltungsreform, Transparenz und Zukunftsfragen der gesellschaftlichen Entwicklungen seien die Schwerpunkte der Beratungen gewesen. Die Sozialdemokratie sei aufgefordert, an der neuen Zukunft mitzubauen und der Bevölkerung zu signalisieren, "dass wir an der Gestaltung der dafür notwendigen finanziellen Rahmenbedingungen aktiv mitwirken wollen", so der Klubobmann. Die Landes-SP werde der Volkspartei in Kürze ein Arbeitspapier überreichen, "in dem die sozialdemokratischen Schwerpunkte für das kommende Landesbudget detailliert dargestellt werden". Der Haushalt 2012 wird im Juni im Landtag behandelt, die SP hatte dem Budget zuletzt nicht zugestimmt.
"Ökologische Wende" als Chance
Niederösterreich habe bereits rund fünf Milliarden Euro Schulden - "es dürfen nicht noch mehr werden", umriss auch Landesvorsitzender Landeshauptmannstellvertreter Sepp Leitner (Bild) die Ausrichtung der bevorstehenden Budgetverhandlungen. Nach Einsparungspotenzialen durchleuchten wolle er vor allem die Bereiche Kultur, Administration und Marketing. Er sehe in der Finanzierung einer "ökologischen Wende" nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine große Chance für Niederösterreich.
Leitner: Mitbestimmung durch E-Voting
Leitner trat außerdem für ein Mehr an Mitbestimmung und Transparenz im Bundesland ein. Alle Förderungen, wie etwa die Bedarfszuweisungen an die Gemeinden oder die Kosten von Großprojekten, sollten transparent und nachvollziehbar veröffentlicht werden, ebenso sollte die Bevölkerung bei maßgeblichen Entscheidungen, beispielsweise großen Investitionsvorhaben, zur Mitbestimmung eingeladen werden. Dazu brauche es nicht unbedingt eine Volksbefragung, dachte der SP-Landesvize an E-Voting.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).