Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuf ins Oval OfficeTor-Reigen zum StartAuch WEGA vor Ort14 Jahre HaftKnebel-Aktion in Wien
Bundesländer > Wien
31.03.2011 13:38

Auf ins Oval Office

Madame Tussauds öffnet am Freitag seine Pforten

Video: APA
Bundespräsident Heinz Fischer im Doppelpack: Das hat es am Donnerstag im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds im Wiener Prater zu sehen gegeben. Dort präsentierte das Original sein wächsernes Ebenbild: "Ich finde, es ist großartig gemacht", zeigte sich Fischer über die Detailtreue seiner Figur begeistert. Das Staatsoberhaupt übernahm die Eröffnung des Museums, Fans müssen sich mit einem Besuch aber noch bis Freitag gedulden - denn erst dann ist das Kabinett auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Artikel teilen
Kommentare
0

Insgesamt befinden sich in Madame Tussauds mehr als 60 Wachsfiguren. Diese können hautnah betrachtet werden: "Man kann hingehen, man kann die Figuren angreifen, berühren, umarmen", erklärte Arabella Kruschinski, Geschäftsführerin von Madame Tussauds Wien. Dazu gibt es bei vielen Figuren auch interaktive Spiele, die zum Mitmachen einladen.

Bundespräsident Fischer ist einer von 24 heimischen Prominenten, die zu sehen sind. Besonders gut gefiel Fischer die "Lebensechtheit" und der Ausdruck seines Wachs-Doubles: "Eine freundliche Mimik, die hoffentlich bei mir öfters anzutreffen ist." Das Outfit für die Figur stellte er zur Verfügung: "Den Anzug habe ich jahrelang getragen." Die rote Krawatte sei eines seiner Lieblingsstücke gewesen.

Staatsoberhaupt drei Stunden lang vermessen
Für die Erstellung des Fischer'schen Wachspendants reiste im Herbst 2010 ein Londoner Künstlerteam nach Wien. Während eines dreistündigen Termins in der Hofburg wurden rund 500 Messungen an Kopf und Körper des Staatsoberhauptes vorgenommen.

Neben Fischer gibt es noch zahlreiche weitere österreichische Persönlichkeiten zu bewundern, darunter das Kaiserpaar Franz Joseph und Sisi, Arnold Schwarzenegger, Wolfgang Amadeus Mozart, den ehemaligen SPÖ-Bundeskanzler Bruno Kreisky, die Ex-Skirennfahrerin Renate Götschl oder Falco und Christina Stürmer. Im Laufe des Jahres sollen noch zwei weitere Austro-Promis dazukommen - wer, wurde noch nicht verraten.

Figuren im Wert von je 200.000 Euro
ie 38-köpfige internationale Promiriege ist etwa durch die Schauspieler Angelina Jolie, Johnny Depp und den "Twilight"-Star Robert Pattinson vertreten. Auch US-Präsident Barack Obama im Oval Office (Bild links), Heidi Klum, Napoleon, Angela Merkel, Michael Jackson oder Papst Benedikt XVI. sowie George Clooney (Bild rechts unten) und Quentin Tarantino (Bild rechts oben) haben am Riesenradplatz eine neue Heimat gefunden.

Die Auswahl der Promi-Modelle für die Wien-Niederlassung erfolgte nach Umfragen in der lokalen Bevölkerung und bei Touristen, erklärte Marketing-Managerin Sophie Moritzer. Dabei wurde eine Persönlichkeit besonders häufig gewünscht: Mozart wurde von allen Befragten genannt. Die Erstellung einer Figur dauert drei bis sechs Monate. Jede einzelne kostet 200.000 Euro.

Die Figuren können auf rund 2.000 Quadratmetern, in optisch unterschiedlich gestalteten Bereichen, besichtigt werden. Diese sind in Themen wie Geschichte, Musik, Film, Sport oder Politik und Visionäre unterteilt. Auch ein Blick hinter die Kulissen des Wachsfigurenkabinetts ist möglich. Dort wird erklärt, wie eine Puppe entsteht. An der Tageskasse kostet der Eintritt 18,50 Euro für Erwachsene und 14,50 Euro für Kinder.

Madame Tussauds gehört zum Unterhaltungskonzern Merlin Entertainment Group. Diese investierte in die Wiener Dependance - der elfte Standort des Wachsfigurenkabinetts weltweit - rund 8 Millionen Euro.

Schäden in Wien-Favoriten nach der entgleisten Silvester-Nacht (Bild: Peter Tomschi)
Mehr Sozialarbeit
Krawalle in Favoriten: Maßnahmenpaket geschnürt
(Bild: stock.adobe.com)
Messer gezückt
Streit um Besuch von Prostituierter eskaliert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Nachweis erbracht
Wien: Briten-Mutation in 12% der positiven Proben
(Bild: BMF/Zoll)
Zoll entdeckt Tiere
74 Chamäleons in Socken ins Land geschmuggelt
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
Ähnliche Themen:
Heinz FischerWolfgang Amadeus Mozart
Wien
Doppelpack
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.892 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.572 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print