Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKlima-Games im TrendSowjet-ShooterDie Bestseller 2020Konsole ist MangelwareKickstarter-Kampagne
Spiele
31.03.2011 11:59

Klima-Games im Trend

"A New Beginning" räumt bei Spielepreisen ab

  • (Bild: Daedalic Entertainment)
Computerspiele zum Thema Energie und Klimawandel sind die Gewinner des diesjährigen deutschen Computerspielpreises. "A New Beginning", in dem es darum geht, die Welt mit erneuerbaren Energien vor der Klimakatastrophe zu retten, gewann bei der Verleihung bei der "Munich Gaming" am Mittwochabend in München in gleich zwei Kategorien. Es wurde sowohl zum besten deutschen Spiel als auch zum besten Jugendspiel erklärt.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Ohne pädagogischen Zeigefinger wird der Spieler mit den großen Zukunftsherausforderungen im Hinblick auf das Thema Energie konfrontiert und bestens unterhalten", urteilte die Jury. Die Entwickler von "A New Beginning" aus Hamburg und Planegg bei München bekommen ein Preisgeld von insgesamt 125.000 Euro.

Als "Bestes Serious Game" wurde ebenfalls ein Spiel zum Thema Energie ausgezeichnet: Das Strategiespiel "Energetika", in dem der Spieler in einem fiktiven Zukunftsstaat unter anderem forschen und Kraftwerke bauen muss, erhielt den mit 50.000 Euro dotierten Preis.

"Die Siedler Online" als bestes Browsergame
Die Auszeichnung in der Kategorie "Bestes Kinderspiel" (mit 75.000 Euro dotiert) ging an "The Kore Gang", ein Jump'n'Run, das nach Einschätzung der Jury vor allem Humor beweist. Als "Bestes Mobiles Spiel" wurde das Weltraum-Spiel "Galaxy on Fire 2" ausgezeichnet (50.000 Euro), der mit ebenfalls 50.000 Euro dotierte Preis in der Sparte "Bestes Browsergame" ging an "Die Siedler Online". Als Sieger aus einem Schüler- und Studentenwettbewerb ging das skurrile "Tiny & Big - Grandpa's Leftovers" hervor.

"StarCraft II" als bestes internationales Spiel
Zum ersten Mal wurde der mit insgesamt 385.000 Euro dotierte Preis in diesem Jahr gemeinsam mit dem undotierten Branchenpreis "Lara-Award" vergeben, mit dem internationale Spiele ausgezeichnet werden. Der Preis für das beste internationale Spiel ging an "Star Craft II: Wings of Liberty", der für das beste Konsolenspiel an "Assassin's Creed: Brotherhood" und der für das beste mobile Spiel an "World of Goo".

Kritik: Preis zu sehr auf Erziehung ausgelegt
Der Deutsche Computerspielpreis wird seit 2009 verliehen. Er wurde vom Deutschen Bundestag initiiert, um pädagogisch wertvolle Spiele von deutschen Entwicklern und Herstellern zu fördern. Kritiker bemängeln an der Auszeichnung allerdings, die Jury nehme Computerspiele als Unterhaltungsmedien für Erwachsene nicht ernst und zwinge den Spielen einen Erziehungscharakter auf.

(Bild: Nintendo)
Fund nach 22 Jahren
Aufregung um geheime „Zelda“-Beta für Nintendo 64
(Bild: store.steampowered.com)
Urteil in Brüssel
Geoblocking: Spielepublisher müssen Strafe zahlen
(Bild: A1)
Allianz gegründet
E-Sport-Ligen machen künftig gemeinsame Sache
(Bild: steampowered.com)
Hit auf Steam
Weltraumspiel „Everspace 2“ schlägt „Cyberpunk“
(Bild: Motion Twin)
„Fatal Falls“
Große neue Erweiterung für Retro-Hit „Dead Cells“
Ähnliche Themen:
MünchenHamburg
KlimawandelGaming
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
181.665 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
100.051 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
84.318 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1464 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print