Im Wald gefunden
Epileptikerin soll Sucheinsatz nun selbst bezahlen
Als die 36-Jährige am Oswaldiberg stürzte, konnte sie gerade noch die Polizei alarmieren. "Allerdings wusste sie nicht, wo sie sich befand", erinnert sich ein Beamter.
Flugretter Martin Buchacher und ein Kollege gingen mit GPS-Geräten los, im Polizeihubschrauber suchte man indes mit der Wärmekamera nach der Verunglückten - und wurde fündig. "Der Pilot gab uns dann die genauen Koordinaten", erzählt Buchacher. Die Beamten wiesen die Rettung ein. Die Frau, die nicht ansprechbar war, musste schließlich auf einer Gebirgstrage abtransportiert werden.
Bereits mehrfach Sucheinsätze ausgelöst
Die 36-Jährige hatte bereits mehrfach Sucheinsätze ausgelöst. Ein Polizist erzählt: "Man hat ihr sogar ein spezielles Ortungsgerät angeboten, aber sie lehnte ab." Jetzt wird die Frau die doch erheblichen Kosten für die Bergung vermutlich selbst bezahlen müssen.
Kärntner Krone
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).