Wegen Spannungen?
Stühlerücken der Gründer bei Twitter nimmt kein Ende
Er wolle nach fünf Jahren ein neues Projekt angehen, bleibe aber im Verwaltungsrat von Twitter, teilte der 40-Jährige in seinem persönlichen Blog mit.
Twitter sei jetzt in fähigen Händen und werde zweifellos noch größer und besser werden, schrieb der Internetunternehmer. "Es gibt andere Probleme und Chancen in der Welt, die Aufmerksamkeit verdienen, und es gibt andere Personen, mit denen ich gern zusammenarbeiten und von denen ich lernen möchte."
Spannungen zwischen Dorsey und Williams
Vor der Entwicklung des Kurzmitteilungsdienstes Twitter hatte Williams das Unternehmen Pyra Labs gegründet, das den Blog-Dienst Blogger entwickelte und 2003 von Google gekauft wurde. Bei Twitter übernahm Williams 2008 den Vorstandsvorsitz von Dorsey, der jetzt zu dem Unternehmen zurückkehrt, um sich um die Produktentwicklung zu kümmern.
Der Führungswechsel von Dorsey zu Williams führte damals Berichten zufolge zu Spannungen zwischen beiden. Seit Herbst 2010 wird das Unternehmen von Dick Costolo geführt, der Twitter nun mit einem tragfähigen Geschäftsmodell versehen will.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).