Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHypo SteiermarkÜber Zaun katapultiertMorddrohung in OÖLawinengefahr hochAnzeige erstattet
Nachrichten > Österreich
30.03.2011 19:01

Hypo Steiermark

Ex-Manager wegen Leasing-Betrugs zu 8 Jahren verurteilt

  • (Bild: Jürgen Radspieler)
Mit einem Schuldspruch endete am Mittwoch im Grazer Straflandesgericht der Prozess um die Leasing-Affäre der Hypo Steiermark nach fast einem Jahr. Ein Ex-Manager und ein früherer Prokurist mussten sich wegen Untreue verantworten. Am letzten Verhandlungstag wurde das Verfahren gegen den Prokuristen ausgeschieden und die Schadenssumme auf 31,3 Mio. Euro reduziert. Der Manager wurde - nicht rechtskräftig - zu acht Jahren Haft verurteilt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Prozess begann am 12. April 2010. An 42 Verhandlungstagen standen die Leasing-Geschäfte in Kroatien und Bosnien im Mittelpunkt. Der angeklagte Ex-Manager (65) war für den Aufbau dieser Geschäfte in Südosteuropa zuständig gewesen. Was anfänglich recht gut lief, gestaltete sich zunehmend problematisch, als die Leasingnehmer ihre Raten nicht zahlten. Doch die Bank steckte bis 2002 immer höhere Summen in diese Geschäfte, aber zahlreiche Leasingverträge platzten, das Geld war verloren.

Im Lauf des Jahres 2005 wurde bankintern klar, dass eine Betrugsaffäre vorlag. Anfang 2006 stellte die interne Revision Kontrollmängel fest. Im September erstattete die Hypo dann Betrugsanzeige gegen ihre Ex-Manager. Im Zuge der Affäre hatte Mehrheitseigentümer Raiffeisen Landesbank mit Kapital aushelfen müssen, die Hypo selbst wurde umstrukturiert und stärker an die RLB gebunden.

Größte Finanzierungen gab es für Pleite-Kunden
Staatsanwalt Wolfgang Redtenbacher rügte in seinem Schlussplädoyer, dass sich der ehemalige Geschäftsführer weder um die Eintreibung der Raten noch um die Leasinggegenstände gekümmert habe. "Die Kunden mit der schlechtesten Bonität bekamen die größte Finanzierung", prangerte er die Geschäftsgebarungen, die zum Millionenschaden geführt hatten, an.

Die Aufgabe des Angeklagten sei es gewesen, das Vermögen des Unternehmens nutz- und gewinnbringend anzulegen. "Die Bank wollte ja nicht im südosteuropäischen Raum Entwicklungshilfe leisten", so Redtenbacher. Die Rückstände wären bereits 2002 sehr hoch gewesen, trotzdem wurde weiter in diese Geschäfte investiert und eine Erhöhung des Leasing-Volumens vom Vorstand bewilligt. "Bei mir hat sich der Verdacht erhärtet, dass alle über das Risiko Bescheid wussten und es sehenden Auges in Kauf genommen haben", konnte er sich einen Seitenhieb in Richtung Vorstand, der alle Verantwortung von sich gewiesen hatte, nicht verkneifen.

"Da hätte eine Alarm-Pummerin läuten müssen"
Dass die hohen Rückstande aus den Leasinggeschäften keine Konsequenzen hatten, konnte der Staatsanwalt überhaupt nicht verstehen. "Wie kann ich weiter solche Geschäfte abschließen wenn ich weiß, dass bisher zwei Drittel dieser Geschäfte den Bach hinunter gegangen sind?" Dass der Beschuldigte nichts bemerkt hatte, hielt der Ankläger für unmöglich: "Da hätten nicht Alarmglocken läuten müssen, sondern schon eine Alarm-Pummerin."

Verteidiger Harald Christandl betonte, dass der angeklagte Ex-Manager sich niemals selbst bereichert habe. Hart ins Gericht ging der Anwalt aber mit den damaligen Vorstandsmitgliedern, die als Zeugen geladen waren. "Das waren zum Teil groteske Aussagen, man wusste nicht einmal, wer wofür zuständig war." Seitens des Vorstandes habe man sich "nur an den Zahlen orientiert". Der Vorstand habe stets die Strategien vorgegeben, und "im Osten hat man gute Geschäfte gemacht und die eigenen Bilanzen damit geschönt".

Verurteilter geht in Berufung
Der Schöffensenat verhängte eine Haftstrafe in der Höhe von acht Jahren. "Die Beweislast war mehr als erdrückend", so Richter Helmut Wlasak. Dem Antrag des Staatsanwaltes auf Untersuchungshaft wurde stattgegeben: Gegen ein Gelöbnis, Passabgabe und 500.000 Euro Kaution kann der Ex-Manager wieder auf freien Fuß kommen. Der 65-Jährige legte Beschwerde gegen die Haft ein. Der Staatsanwalt gab keine Erklärung ab, das Urteil ist damit nicht rechtskräftig.

Die südafrikanische Virusmutation wurde nun offenbar auch in Tirol nachgewiesen. (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)
Warten auf Bestätigung
Südafrikanische Mutation offenbar auch in Tirol
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Anweisung vom Land
Impf-Vordrängler in OÖ bekommen zweite Dosis
(Bild: AP)
Mehrere Angriffe
Betrügerin auf Facebook-Seite der Polizei aktiv
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kritik an Einsatz
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
Barbara D.: „Mulmiges Gefühl, dass sie mich wiedererkennen.“ (Bild: Groh Klemens)
„Nur aus Spaß“
Jugendliche als falsche Polizisten entlarvt
Ähnliche Themen:
Kroatien
Raiffeisen
StraflandesgerichtSchuldspruch
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.280 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
123.136 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.784 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1131 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1112 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
942 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print