Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStreit um ErbeImpfplan wackeltTrotz hoher ZahlenIn Fotofalle getapptAb Montag Pflicht
Nachrichten > Österreich
30.03.2011 18:35

Streit um Erbe

Fortell-Prozess auf unbestimmte Zeit vertagt

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Der Prozess gegen Albert Fortell ist am Mittwoch am Wiener Landesgericht vertagt worden. Richter Christian Böhm betonte aber, dass die nächste Verhandlung binnen zwei Monaten stattfinden soll. Der Bruder des Schauspielers, Marius Fortelni (Bild links), hatte das Verfahren angestrengt, weil er den Mimen beschuldigt, nach dem Tod der Mutter im Juli 2007 Teile des Erbes der Mutter unterschlagen zu haben. Sollte der Schauspieler verurteilt werden, droht ihm eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.
Artikel teilen
Kommentare
0

Schon der Beginn des Prozesses rund um die Brüder Albert und Marius gestaltete sich turbulent. Im Blitzlichtgewitter betrat der 58-jährige Schauspieler den winzigen Gerichtssaal, um dessen wenige Zuschauerplätze heftigst gerangelt wurde. Während der Verhandlung war Albert Fortell (eigentlich Adalbert Fortelni) von Richter Christian Böhm dann kaum zu bändigen. In weit ausschweifenden, emotionalen Reden versuchte sich der Schauspieler zu verteidigen, wies sämtliche Vorwürfe brüskiert zurück und verlor sich immer wieder in Details. Der 58-Jährige machte jedoch auch den Eindruck, als würde ihn der seit Jahren schwelende und bereits ein Dutzend Mal vor Gericht ausgetragene Streit mit seinem Bruder ziemlich zusetzen.

Barbara Wussow als Zeugin aufgetreten
Hintergrund der Verhandlung war eine Anzeige von Marius gegen Albert. Auslöser ist das Erbe der im Juli 2007 verstorbenen Mutter, deren Hinterlassenschaft nicht nur aus Sparbüchern, Konten, Eigentumswohnungen, Geschäftslokalen, Schmuck und einem alten Auto, sondern auch aus 54.000 Euro Steuerschulden bestanden haben soll. Fortell hielt den Anschuldigen entgegen, er habe nie etwas von Schulden gewusst, außerdem habe ausschließlich Marius mit der Mutter über geschäftliche Dinge gesprochen. "Sie hat immer gesagt, ich soll mir keine Sorgen machen. Es gibt keine Schulden."

Bevor Bruder Marius mit schweren Geschützen gegen Albert auffahren konnte, kämpfte sich Zeugin Barbara Wussow vor. Ihr "Auftritt" dauerte allerdings kaum eine Viertelstunde. In knappen Worten gab sie an, von all den Dingen nichts gewusst zu haben, weil sie zu der Zeit gerade gedreht habe. Leicht entnervt entfuhr es der Mimin, dass sie ihrem Schwager am liebsten das gesamte Erbe überlassen würde, nur damit endlich Ruhe herrsche.

Bruder: "Ich habe ihm blind vertraut, wie auch meine Mutter"
Eine exakt gegenteilige Version der Ereignisse, wie sie Albert schilderte, lieferte dann Marius. Sein Bruder habe die komplette Kontrolle über die Erbschaftsabwicklung an sich gerissen, er habe ihm sogar eine unbeschränkte Vollmacht erteilt bzw. erteilen müssen. "Ich habe ihm blind vertraut, wie auch meine Mutter", so Marius. Bereits eine Stunde nach dem Tod der betagten Frau im Juli 2007 habe "Frau Wussow" die Safeschlüssel an sich genommen.

Während Albert behauptete, er habe Marius all seine Geschäftsmodelle finanziert, sagte dieser nun: "Mein Bruder hat mich immer angejammert, er hat kein Geld. Er hat meiner Mutter auch nie welches gegeben (wie Albert in seiner Aussage versicherte Anm.), ihr ist es finanziell eigentlich sehr gut gegangen."

Rätselraten um Geldsummen
Fassungslos lauschte der nur zwei Meter von Marius entfernt sitzende Albert Fortell den Ausführungen seines Bruders. Ständig drehte sich der Schauspieler empört zu seinem Verteidiger um, schüttelte den Kopf und kommentierte die Wortspenden mit allerlei Zischlauten, die Richter Böhm einige Rügen abnötigte. Marius ließ sich aber dadurch überhaupt nicht aus der Ruhe bringen, gestaltete seinen Vortrag überaus sachlich, und formulierte emotionsgeladene Themen kurz und trocken.

Bezüglich der Geldsummen auf diversen Sparbüchern und Konten, dem Schätzwert von Perlenketten und Silberbestecken, herrschte ziemliches Rätselraten, weil immer wieder völlig unterschiedliche Beträge genannt wurden.

Peter Klien wird vorläufig vom ORF-Bildschirm verschwinden. (Bild: APA/ORF/ROMAN ZACH-KIESLING)
Vorläufiges Ende
Peter Kliens ORF-Satireformat wird abgesetzt
Symbolfoto (Bild: Bergrettung Salzburg (Symbolbild))
Alpindrama im Ländle
Skifahrer steckte mit Kopf im Schnee fest - tot!
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
Ähnliche Themen:
LandesgerichtSchmuckAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.966 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
108.314 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print