Kein Mainstream
Überblick über die Indie-Konzerte in Graz im April, Mai
Der Nino aus Wien: Der schrägste aller heimischen Songwriter. 4. April in der Scherbe.
Anajo: Fluffiger Indie-Pop von "typisch deutschem" Zuschnitt. 5. April, p. p. c.
Parov Stelar: Rasante Mischung aus House und Swing, dargeboten mit Live-Band. 6. April, p. p. c.
Le Corps Mince de Francoise: Fröhlich-fetziger Elektropop aus Finnland. 7. April, p. p. c.
Cherry Sunkist: Knallige Synthie-Avantgarde mit Klasse, anlässlich des Galerientags am 9. April im Forum.
This is Head: Eine Liaison zwischen Krautrock und Indie-Pop, eingegangen in Schweden. Ein Geheimtipp, am 15. April im Sublime in Aflenz, am 16. April im Forum.
OvO: Experimentelle Gitarrenklänge mit Kreischgesang, faszinierender Avantgarde-Hardcore. 17. April, Postgarage.
A Life, A Song, A Cigarette: Schöner Pop mit Folk-Einschlag aus Wien, die Band hat wohl oft "Bright Eyes" gehört. 18. April, Scherbe.
Zs: Für Freunde exquisiter Avantgarde. Ein Quartett aus New York zwischen Experiment, Rock und Minimalismus. 19. April, Forum.
Spokes: Hymnischer Indie-Rock aus England, ohne Angst vor Pathos. 22. April, Forum.
Sawoff Shotgun: Die Grazer Elektro-Schwestern präsentieren ihre brandneue CD. 22. April, Postgarage.
Clara Luzia: Die Songwriter-Größe aus Wien. 4. Mai im p. p. c.
Last Days of April: Fast schon klassischer Indie-Rock aus Schweden, 4. Mai, Forum.
Capillary Action: Wildwuchernde, experimentelle Musik-Dekonstruktionen. 5. Mai, Postgarage.
Wolf People: Englischer Retro-Rock. Klingt nach 1971, der Zeit, als man begann, solche Musik Hardrock zu nennen. 11. Mai, Forum.
Kreisky: Die beste Indie-Rockband Österreichs mit den besten Texten hat eine neue CD. 11. Mai, p. p. c.
Queens of the Stone Age: Die harten Herren aus der US-Wüste, 12. Mai, Kasematten, längst ausverkauft.
Attwenger: Die Neo-Legenden aus Oberösterreich - Elektro-Punk-Volksmusik. 12. Mai, Postgarage.
Laibach (im Bild): Industrial- und Technomusik als totalitäres Theater. Oft missverstanden, fast immer genial. 18. Mai im Orpheum.
Bored Man Overboard: Sympathischer Indie-Rock aus Skandinavien. 18. Mai, Forum.
A long night of varios kinds: Österreichisches Avantgarde-Treffen von "Flugfeld" und dem Duo Gründler/Klammer, 20. Mai, Forum
Ezra Furman: Cooler und beschwingter Indie-Poprock aus den USA. 25. Mai im p. p. c.
von Martin Gasser, "Steirerkrone"
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).