Erste Erkenntnisse
Gräberfeld bei Hall: "Die Skelette sind sehr gut erhalten"
Beigaben wie Rosenkränze und in Gebetshaltung gefaltete Hände ließen auf eine sorgsame und pietätvolle Bestattung schließen, wie sie auf regulären Friedhöfen üblich sei, führte Zanesco aus. "Es wird davon ausgegangen, dass etwa 230 Menschen auf dem Friedhof beerdigt wurden", sagte er. Ersten Hochrechnungen zufolge stimme die Anzahl der Bestatteten mit den schriftlichen Quellen überein. Das Gräberfeld soll sich über rund 1.000 Quadratmeter erstrecken.
"Die Skelette sind sehr gut erhalten. Leider konnten bisher keine Gewebereste wie Haare und Fingernägel gefunden werden", meinte der Anthropologe George McGlynn. Diese Gewebereste würden jedoch gebraucht, um etwa das Töten durch Verhungern lassen feststellen zu können. Möglicherweise werden jedoch noch Leichen mit Geweberesten gefunden, hofften die Experten.
Stark pflegebedürftige Menschen
Erste anthropologische Untersuchungen weisen den Angaben zufolge auf stark pflegebedürftige Menschen hin. Durch den guten Zustand der Skelette könne man Krankheitsbilder wie traumatische Verletzungen, degenerative Veränderungen und genetisch bedingte Entwicklungsstörungen feststellen.
Dies sei eine gute Voraussetzung für die Identifizierungen anhand der Krankenakten. Bei der Bergung werde das Geschlecht, das Sterbealter, die Größe sowie der Zahnbefund erhoben, was für eine Verknüpfung zwischen Toten und Krankenakten wichtig sei. Zudem werden sterile Proben für spätere Laboranalysen genommen, erklärte McGlynn.
Grabungen sollen in drei Monaten abgeschlossen sein
Das Expertenteam rechnete damit, dass die Grabungen in drei Monaten abgeschlossen sein werden. Derzeit stünden 25 Mitarbeiter im Einsatz, darunter auch Studenten. Vorerst könne noch nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um Opfer der NS-Euthanasie handle. Dazu müssten weiteren Forschungen abgewartet werden. Diese könnten bis zu zwei Jahre dauern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).