Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchutz beim Surfen„Warnung für uns alle“Nutzer in Gefahr30-Minuten-ZustellungEinigung bis Sommer?
Digital > Web
01.04.2011 17:03

Schutz beim Surfen

"TrafficLight" scannt das Web gratis auf Gefahren

  • (Bild: trafficlight.bitdefender.com)
Schutz vor digitalen Schädlingen und infizierten Websites verspricht der Sicherheitsanbieter BitDefender mit einem neuen Gratis-Tool: Der Browserschutz "TrafficLight" kombiniert Antivirus- sowie Antiphishing-Technologien, um in Echtzeit vor Gefahren im Internet warnen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Im Gegensatz zu anderen webbasierenden Sicherheitstools stuft TrafficLight Websites laut BitDefender nicht auf Basis von häufig falschen und somit irreführenden Bewertungen der Nutzer als gefährlich ein, sondern analysiert stattdessen in Echtzeit, wie sicher eine Homepage ist. Auch Links, auf die der Nutzer zugreifen möchte, sowie Seiten, die sicher erscheinen, werden überprüft – und zwar bei jedem Zugriff aufs Neue.

So stelle das Tool sicher, dass auch eventuell zwischenzeitlich entstandene Malware-Quellen zuverlässig ausgeschaltet werden, heißt es seitens BitDefender. Als nützliches Extra bietet TrafficLight zudem einen integrierten URL-Verkürzer.

"Während der Entwicklung haben wir festgestellt, dass es nicht sicher genug ist, eine Website komplett laden zu lassen. Denn viele Internetseiten infizieren den PC bereits währenddessen mit Malware - und dann ist es schon zu spät. Darüber hinaus ist allein das Vertrauen in den 'guten Ruf' einer Seite nicht ausreichend", erklärt der technische Leiter des Unternehmens, Bogdan Dumitru. Aus diesem Grund habe man sich für eine sogenannte proaktive Lösung entschieden.

Das browserunabhängige Tool arbeitet wie eine Ampel mit signalartigen Hinweisen, die dem PC-Nutzer zeigen, wie sicher es ist, einer URL zu folgen. Das funktioniert selbst bei der Suche mittels Google oder Bing, wo entsprechende Hinweise neben jedem einzelnen Treffer aufscheinen. Falls eine Seite nicht vertrauenswürdig ist, wird der Nutzer grafisch über ein erscheinendes Stopp-Schild alarmiert.

Der Browserschutz kann ab sofort kostenfrei als Beta-Testversion heruntergeladen werden. Für die Anwender von Linux und Mac OS X hat der Virenschutzexperte eine spezielle Version für Googles Chrome-Browser entwickelt, die auf der Erweiterungs-Website zum Download zur Verfügung steht.

(Bild: AFP)
Datenschutzverstöße
9,6 Mio. Euro Strafe für Gay-Dating-App Grindr
(Bild: Dominik Erlinger)
Frisches Kapital
Hype-App Clubhouse auf dem Weg zum Massenprodukt
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Fall im Burgenland
Drogen aus dem Internet: Drei Dealer festgenommen
(Bild: AP)
Logistikzentrum
Pläne von Amazon spalten Grazer Stadtpolitik
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print