Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchöner schießenHumorige Rückschau„Cyberpunk 2077“ läuftBrite verurteiltMonster-Truck-Racing
Spiele
30.03.2011 09:27

Schöner schießen

Krieg der Welten in Cryteks Pracht-Shooter "Crysis 2"

11. September 2001: Zwei Flugzeuge schlagen im Abstand weniger Minuten in die Zwillingstürme des New Yorker World Trade Center ein, welches kurz darauf in sich zusammenstürzt, dabei knapp 3.000 Menschen in den Tod reißt und wohl für ewige Zeit ein Trauma in der amerikanischen Seele hinterlässt. Zehn Jahre später wird dieses von der Frankfurter Entwicklerschmiede Crytek aufgearbeitet. Auch wenn es in "Crysis 2" statt der Terroristen diesmal die Aliens sind: Das Ergebnis ist nicht minder bildgewaltig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Dichter Staub liegt wie ein Schleier über den Straßen von Manhattan. Wo einst das blühende Leben herrschte, liegen jetzt nur mehr Schutt und Asche. Dass Crytek ausgerechnet den New Yorker Battery Park samt anschließendem Finanzdistrikt und Wall Street zum Ausgangspunkt seiner Geschichte nimmt, ist sicher kein Zufall. "Crysis 2", die lang ersehnte Fortsetzung des ob seiner grafischen Pracht viel gerühmten Vorgängers aus dem Jahr 2007, handelt allerdings nicht vom Glaubenskrieg fehlgeleiteter Fundamentalisten und deren Angriff auf das World Trade Center, sondern hat eine außerirdische Bedrohung zum Gegenstand.

Helfer in der Not: der Nano-Anzug
Unfreiwilliger Held des Spiels ist ein Soldat namens Alcatraz, der sich der Invasion mit Hilfe eines sogenannten Nanosuits entgegenstellen soll. Die Hightech-Rüstung bildet mit dem Erbgut ihres Trägers eine Symbiose, was diesem schier übermenschliche Fähigkeiten verleiht: Tarnung, Infrarotsicht oder eine Körperpanzerung sind nur einige der Vorzüge, die das Wunderwerk der Technik mit sich bringt. Woher dieses stammt, dürfte Spielern des Vorgängers bereits geläufig sein, doch auch wer das damals noch im tropischen Inselparadies angesiedelte "Crysis" nicht kennt, wird durch die nahtlos an den Vorgänger anknüpfende Story schnell in die Hintergründe eingeweiht.

"Tarnmodus aktiviert"
Der Anzug und dessen Fähigkeiten bestimmen dann auch maßgeblich das Gameplay. Denn nur wer von den Nano-Features ausgiebig Gebrauch macht, kann in der Großstadthölle auch bestehen - zumal die Gegner-KI selbst im niedrigsten Schwierigkeitsgrad auf Trab zu halten vermag. So schaltet man also in den Unsichtbarkeits-Modus, was mit einem sonoren "Tarnmodus aktiviert" bestätigt wird, um an Wachen vorbei zu huschen oder diese aus dem Hinterhalt zu erledigen, stählert mittels Panzermodus seine Haut, falls man doch einmal erwischt wird, oder wechselt in die "Nano-Vision", um Feinde selbst in größter Dunkelheit ausfindig zu machen.

Einen Haken hat das System allerdings: es braucht Energie. Und ist diese leer, steht Alcatraz ziemlich schutzlos in der Gegend. Zusätzliche Nano-Updates, die im weiteren Spielverlauf zur Verfügung stehen, können den Energieverbrauch allerdings reduzieren und die Regenerationszeit bis zur vollständigen Wiederaufladung der Nano-Batterien verkürzen. Das gilt übrigens auch für die Fähigkeiten Sprinten und Springen, die nun nicht mehr extra ausgewählt werden müssen, sondern dauerhaft aktiviert sind.

Konventionelle Waffen dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen. Zwei an der Zahl kann Alcatraz gleichzeitig mit sich führen, sie alle lassen sich bis zu einem gewissen Grad modifizieren, etwa mittels Schalldämpfer oder Laservisier. Hinzu kommen Granaten, C4 oder auch mal eine Panzerfaust. Mehr Durchschlagskraft besitzen da eigentlich nur noch die diversen (Schützen-)Panzer, mit denen sich der Nano-Krieger von Zeit zu Zeit seinen Weg durch New York bahnen muss. So exzessiv wie noch in "Crysis" wird von den Fahrzeugen jedoch nicht mehr Gebrauch gemacht.

Bombast-Optik dank CryEngine 3
Für Abwechslung ist dennoch gesorgt, hält mit der neuen CryEngine 3 doch ein bis dato nicht gekannter Detailreichtum in die Spielwelt Einzug. Auch wenn sich nicht mehr jedes Blatt einzeln vom Baum schießen lässt: Die Spielengine überzeugt mit grandioser Weitsicht, tollem Licht- und Schattenspiel, spektakulären Effekten und realistischer Spielphysik - und das nun nicht mehr ausschließlich auf dem Computer, sondern auch auf der Konsole.

Sowohl auf PC als auch Konsole eine Augenweide
Letzteres stößt den PC-Besitzern sauer auf: Sie bemängeln neben einer fehlenden DirectX-11-Unterstützung vor allem die nicht tief genug greifenden Grafikoptionen. Im direkten Vergleich haben PS3 und Xbox 360 aber nach wie vor das Nachsehen. Insbesondere beim näheren Herangehen an Objekte fallen hier Treppchenbildungen und die geringere Auflösung auf. Von der Konsole übernommen wurde indes das Checkpoint-Speichersystem. Freies Speichern wie noch zu "Crysis"-Zeiten ist damit nicht mehr möglich. Trotz reichlich vorhandener Speicherpunkte bleibt es demnach nicht aus, gewisse Szenen mehrmals in Angriff nehmen zu müssen.

Viele Wege führen zum Ziel
Mitunter hilft aber auch ein Umdenken in der Strategie, denn was an "Crysis 2" besonders gut gefallen hat, sind die weitläufigen und offenen Levels, in denen oftmals mehrere Wege zum Ziel führen. Dieses wird nach rund zehn Stunden erreicht, stellt aber noch lange nicht das Ende der "Crysis 2"-Erfahrung dar: Bis zu zwölf Spieler können online auf ebenso vielen Karten den sechs unterschiedlichen Mehrspieler-Modi (Deathmatch, Team-Deathmatch, Capture the Flag) frönen und sich neue Anzugmodule sowie verbesserte Waffen für ihre Charaktere verdienen.

Musik von Hollywood-Komponist Hans Zimmer
Abschließend noch ein paar Worte zum Soundtrack: Der stammt nämlich aus der Feder von Hollywood-Komponist Hans Zimmer ("Inception", "The Dark Knight") und klingt dementsprechend imposant. Von den deutschen Synchronstimmen lässt sich dies nicht unbedingt behaupten, als wirklich nervig erwiesen sich auf Dauer aber nur die ständigen Rückmeldungen des Nanosuits ("Tarnfeld aktiviert", "Panzermodus aktiviert", "Nanovision aktiviert").

Fazit: "Crysis 2" nur auf die - zugegebenermaßen schmucke - Optik zu reduzieren, wäre verkehrt. Auch das Leveldesign an sich, die sich aus den Fähigkeiten des Nanosuits ergebenden Spielmöglichkeiten, die einige überraschende Wendungen nehmende Story und nicht zuletzt der fabelhafte Soundtrack machen "Crysis 2" zum derzeit wohl eindrucksvollsten Shooter.

Plattform: PS3 (getestet), Xbox 360, PC
Publisher: Electronic Arts
krone.at-Wertung: 9/10

von Sebastian Räuchle

(Bild: Bandai Namco)
Frischer Trailer
Neue kleine Albträume mit „Little Nightmares II“
(Bild: CD Projekt RED)
Sci-Fi zum Angreifen
„Cyberpunk 2077“ & Co: Reisen in die nahe Zukunft
(Bild: Ubisoft)
Neu aufgelegt
Scott Pilgrim kämpft gegen den Rest der Welt
(Bild: CD Projekt Red)
Updates bis 2022
„Cyberpunk 2077“: So geht‘s nach Fehlstart weiter
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Ähnliche Themen:
Wall StreetNew York
Xbox 360
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
345.244 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
324.753 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
183.383 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print