Bei Bankgeschäft
Frau tappt im Netz in Betrugsfalle: 7.000 Euro futsch
Die Angestellte surfte laut Exekutive vor etwa einer Woche im Internet auf die Website ihrer Bank, um dort eine Überweisung zu tätigen. Als die Frau ans Werk gehen wollte, erschien auf ihrem Computerbildschirm plötzlich ein Fenster: Die Sicherheitsbestimmungen für Banküberweisungen im Internet seien abgeändert worden.
Sieben Mal 1.000 Euro abgezogen
Die 42-Jährige wurde aufgefordert, die ersten 49 TAN-Codes einzutippen, um eine doppelte Verwendung zu vermeiden. Die Angestellte gab die Codes daraufhin auch ein. Dann wurden im Laufe des Tages sieben Mal jeweils 1.000 Euro vom Konto der 42-Jährigen abgezogen. Als die Frau bemerkte, was da vor sich ging, ließ sie ihr Konto auf der Stelle sperren.
Die Polizeidirektion Graz warnt Personen, die dazu aufgefordert werden, auf Internetseiten Kontonummern oder persönliche Daten bekanntzugeben, dies einfach so zu tun. Betroffene sollten, wenn Zweifel bestehen, zunächst mit der die Daten anfordernden Firma bzw. Einrichtung in Verbindung treten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).