Aushängeschilder
Google sucht Hollywood-Stars für YouTube
Die bekannten Gesichter sollen dem Bericht nach als Aushängeschild für geplante YouTube-Kanäle dienen, die sich um einzelne Themen wie Mode, Essen oder Computerspiele drehen sollen. Den Schauspielern würden Vorschüsse geboten, die dann mit Werbeeinnahmen wieder eingespielt werden sollen. Konkrete Namen wurden bislang nicht genannt.
Ziel der Aktion sei, die Werbung bei YouTube effizienter zu machen, hieß es. Trotz steigender Nutzerzahlen tue sich die Videoplattform immer noch schwer beim Geldverdienen. Professionell gemachte Videoinhalte sollen deshalb die Aufmerksamkeit großer Werbeagenturen anziehen, hieß es unter Berufung auf eine informierte Person. Google heuerte als Teil des Plans bereits zwei ehemalige Manager des Filmstudios Paramount an.
YouTube startete als Plattform, auf die vor allem die Nutzer selbst ihre Videos hochladen konnten. Inzwischen verleiht der Internetkonzern zum Teil auch digitale Filme. Die Konkurrenz bei Internet-Videodiensten wächst indes: So sicherte sich die Online-Videothek Netflix jüngst die Rechte an der Erstausstrahlung von Kevin Spaceys TV-Serie "House of Cards", und das Hollywood-Studio Warner Bros. experimentiert mit Leihfilmen beim Online-Netzwerk Facebook.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).