Keine "Alk"-Steuer
Saison-Eröffnung der Schanigärten ohne Kaiserwetter
"Jeder dritte Wiener besucht zwei- bis dreimal pro Woche ein Kaffeehaus, jeder fünfte sogar täglich", verweist Wirtschaftskammer-Chefin Brigitte Jank (Bild links) auf eine aktuelle Studie. Außerdem planen 90 Prozent der Touristen einen Besuch in einem Kaffeehaus. Der Schanigarten ist dabei für 1.800 Gastronomen eine wichtige Einnahmequelle. Macht doch jeder fünfte ein Drittel seines Jahresumsatzes mit den Tischen auf öffentlichem Grund.
Quadratmeter-Preiserhöhung "ist derzeit kein Thema"
Hinzu kommen noch 800 Gastgärten in diversen Innenhöfen. Jüngste Spekulationen, wonach die Grünen über eine Erhöhung der Quadratmeter-Preise nachdenken, werden vom Stadtchef heftig dementiert: "Das ist derzeit kein Thema", erklärte Bürgermeister Michael Häupl. Weiterhin sorgt die Diskussion um eine 15-prozentige Alkoholsteuer für Aufsehen (Infobox). Auch hier winkt Michael Häupl (Bild mitte) ab.
Derzeit sorgt die Verlängerung der Sperrstunde von Nachtlokalen bis sechs Uhr für Spannung. Sie wird von der Wirtschaftskammer gefordert. Mit der Einführung kann erst im Herbst gerechnet werden. In der Bezirksvertretung Meidling etwa wurde ein Antrag gegen das Fallen der Sperrstunde mit den Stimmen von SP und Pro Hetzendorf abgelehnt.
von Martina Münzer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).