Unmut in Gmunden
Köppl liest seinen politischen Gegnern die Leviten
Nach der ersten, allgemein verständlichen Betroffenheit über den Freitod von Stadtamtsdirektor Robert Hametner (59) am 24. Februar hatten sich in der Traunseestadt langsam die Schleusen für ein politisches Schlamm-Catchen auf teilweise unterirdischem Niveau geöffnet.
Die Opposition wirft Bürgermeister Heinz Köppl (59) vor, die massiven Mobbingvorwürfe, die Hametner in seinem Abschiedsbrief erhoben hatte, einfach zu ignorieren. Das will wiederum Köppl nicht gelten lassen.
Gespräch nur über Medien?
"Zu Hametner möchte ich mit Rücksicht auf seine Familie nichts sagen. Den Kollegen von den anderen Fraktionen hingegen schon: Die Causa Hametner ist schon in der Gemeinderatssitzung in der Vorwoche abgehakt worden. Ich bin seit 14 Tagen wieder im Dienst, mit mir kann jeder jederzeit das Gespräch suchen. Aber mir wird ja alles nur über die Medien ausgerichtet." Bei der nicht öffentlichen Stadtratssitzung spielte ein vorderer Tagesordnungspunkt die Hauptrolle: die Neubestellung des Stadtamtsdirektors.
Vorab hatten SPÖ-Vizebürgermeister Christian Dickinger und FPÖ-Gemeinderat Gerald Grampelhuber versucht, den Langzeit-Bürgermeister unter Druck zu setzten. Dickinger: "Köppl benimmt sich wie ein Alleinherrscher. Sein Spitzenbeamter nimmt sich das Leben und er will anschließend einfach wieder zur Tagesordnung übergehen."
Härtere Bandagen legte FPÖ-Mann Grampelhuber an: "Köppl ist als Bürgermeister untragbar geworden. Er kann mit diesem Makel nirgendwo mehr hingehen. Er hält die ganze Stadt Gmunden in Geiselhaft."
Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).