Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn U-HaftArbeitsmarkt:Ein Jahr im AmtGesundheitschecks:Impf-Vormerkungen:
Bundesländer > Burgenland
28.03.2011 16:46

In U-Haft

Aus für Bande nach Schleppung von rund 450 Illegalen

  • (Bild: SID NÖ)
Ein Schlag gegen eine serbische Schleppergruppe ist dem Landeskriminalamt Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Burgenland und dem Bundeskriminalamt gelungen. Drei Männer und eine Frau sollen als Teil einer Schlepperorganisation für die Unterbringung und den Transport von etwa 450 illegalen Migranten von Serbien nach Ungarn und in weiterer Folge in den mitteleuropäischen Raum von Juni bis Dezember 2010 verantwortlich sein. Sie befinden sich in U-Haft.
Artikel teilen
Kommentare
0

Als Hauptbeschuldigter gilt ein 28-jähriger Besitzer von vier Fahrzeugen, der die Zuführung von Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern nach Subotica (Serbien) organisiert haben soll, berichtete die Sicherheitsdirektion am Montag.

Schlepper führten Buch über jeden Transport
Für die Unterbringung und Verpflegung sollen erhebliche Beträge verrechnet worden sein, eine sichergestellte Buchhaltung belege die Unterbringung von 450 Personen. Von Subotica wurden die Geschleppten zu Fuß über die ungarische Grenze und dann in Fahrzeugen vor allem nach Österreich und Italien gebracht.

Den vier Beschuldigten sei die Schleppung von 335 Personen nachgewiesen worden, der daraus errechnete Gewinn betrage 70.000 Euro. Seitens des Landeskriminalamtes Niederösterreich konnten 3 der Beschuldigten nach einem Aufgriff der Beamten der Polizeiinspektion Schwechat im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen festgenommen werden.

Der Aufgriff des vierten Beschuldigten erfolgte durch das Landeskriminalamt Burgenland. Drei Fahrzeuge konnten sichergestellt werden (Bild), der Hauptverdächtige sei geständig. Nun ist die Staatsanwaltschaft Eisenstadt am Zug.

(Bild: Roland Holitzky)
Einbruch in Büros:
Diebe knackten Tresore
(Bild: Judt Reinhard)
Sensation
Skelettfunde bei A-4-Ausbau: Ausstellung geplant
Die Hilfsbereitschaft unter den Feuerwehren kennt keine Grenzen. (Bild: Judt Reinhard)
Nächste Lieferung:
Feuerwehren im Hilfseinsatz
(Bild: Honorar)
Neuer Markt:
Austria Pet Food goes USA
Dorner ist beim Dienstauto bereits auf „Elektro“ umgestiegen (Bild: Judt Reinhard)
Umweltbewusster Trend
Mehr „Elektro“ auf Straßen
Ähnliche Themen:
NiederösterreichSerbienUngarn
LKA
Transport
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
172.186 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
120.363 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
110.139 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1039 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
933 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
879 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print