Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPositive Bilanz29 Corona-FälleBis Juni 2024Corona-HotspotsMarsch im Interview:
Bundesländer > Salzburg
28.03.2011 15:10

Positive Bilanz

5.000 Besucher, 70 Prozent Auslastung bei der Biennale

  • (Bild: Christian Schafferer)
Die Salzburg Biennale hat ihr selbstgestecktes Ziel erreicht - die Veranstalter des am Sonntag zu Ende gegangenen Festivals für Neue Musik sprechen von einer Auslastung im Bereich von 70 Prozent. Aufgelegt waren etwa 7.000 Karten, insgesamt sind knapp 5.000 Besucher in die 32 Konzerte und Vorstellungen gekommen. "Verkauft wurden davon allerdings nur etwa 60 bis 70 Prozent", wie Biennale-Geschäftsführer Wolfgang Laubichler schätzte, "der Rest sind Freikarten für Künstler, Presse und Sponsoren".
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Salzburg Biennale wird hauptsächlich von Stadt, Land und Altstadtverband mit insgesamt 700.000 Euro subventioniert. Daraus ergibt sich eine öffentliche Finanzierung von 140 Euro für jeden der 5.000 Konzertbesucher. Schon im Vorfeld rechnete Laubichler mit maximal zehn Prozent Eigenwirtschaftlichkeit.

Werke von 70 Komponisten aus 13 Ländern
An den vier langen Wochenenden im März wurden Werke von 70 Komponisten aus 13 Ländern präsentiert, darunter 14 Uraufführungen und viele österreichische Erstaufführungen. Dazu wurden ein umfangreiches Vermittlungsprogramm für Schüler und Jugendliche, ein Kolloquium, Ateliergespräche und eine Performance im öffentlichen Raum mit dem Titel "Musiküberfälle" angeboten.

Neugierige und hochkonzentrierte Zuschauer
"Was die Zahlen nicht spiegeln ist das durchwegs exzellente künstlerische Niveau der internationalen Interpretenriege, die das Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen hat", sagte Heike Hoffmann, künstlerische Leiterin der Salzburg Biennale. "Ich bin beeindruckt, wie neugierig und hochkonzentriert die Zuschauer und Zuhörer waren und wie begeistert sie reagiert haben."

"Die zweite Salzburg Biennale konnte an den Erfolg und den guten Geist der Startphase 2009 anknüpfen", betonte Reinhart von Gutzeit, Präsident der Salzburg Biennale und Rektor der Universität Mozarteum. "Ich freue mich besonders, dass die Studenten der Universität Mozarteum vielfältig einbezogen sind und die Vermittlungsprogramme auch die Salzburger Schulen ansprechen."

Obmann Gerhard Sint rätselt über Infektion (Bild: Gerhard Schiel)
Covid-Alarm in Flachau
Covid bei Skilehrern: Angst vor Briten-Mutation
(Bild: Tourismus Salzburg)
Betrifft Salzburg
Alles gesagt
Symbolbild (Bild: P. Huber)
In der Nacht
Auto überschlug sich in Unken
Österreichs Künstler kämpfen gegen Ungleichbehandlung, während im Hintergrund die Politik die Strippen zieht. (Bild: bettina frenzelrnwww.frenzel.at)
Lage „angespannt“
Kulturaufstand der Bundesländer
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Rund ein Dutzend
Viele Ortschefs sind in Salzburg schon geimpft
Ähnliche Themen:
Salzburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.207 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
102.821 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
97.067 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1469 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print