Gespräche gestartet
T-Mobile Austria und Orange könnten bald kooperieren
T-Mobile Austria bestätigte am Montag Gespräche - allerdings mit allen Betreibern und keineswegs in einer unterschriftsreifen Phase. "Kein Kommentar" hieß es wiederum von Orange.
Erst vor Kurzem haben Vorstandsvertreter der Franzosen ihren obersten Österreich-Mitarbeiter, Orange-Chef Michael Krammer, in Wien besucht. Zudem prüft der Deutsche Telekom-Boss Rene Obermann derzeit 13 Auslandsmärkte auf Kooperationen, wie das Unternehmen dem deutschen "Handelsblatt" bestätigte. In Großbritannien betreiben beide Weltkonzerne bereits ein Joint Venture, in Polen gibt es eine Netzkooperation.
Heuer hohe Investitionen nötig
Die Mobilfunker stehen vor der Errichtung eines Netzes der vierten Generation LTE ("Long Term Evolution"). Es soll den derzeitigen Standard UMTS ablösen. Außerdem sollen heuer zum Jahreswechsel die Frequenzen der "Digitalen Dividende" versteigert werden, die sich besonders gut für die Netzabdeckung in dünn besiedelten Gebieten eignen. Diese Frequenzen stammen von freiwerdenden Ressourcen durch die Umstellung von analogen auf digitales Fernsehen.
Preiskampf und niedrigere Roaminggebühren
Gleichzeitig zu diesen hohen Ausbaukosten kommen sinkende Umsätze durch den harten Preiskampf und das Ende hoher Roaminggebühren in der EU. Alle drei großen Anbieter - A1, T-Mobile und Orange - predigen ohnehin seit Jahren, dass es in Österreich einen Bewerber zu viel gebe - nämlich "3". Dieser hat aber die Finanzkraft des chinesischen Weltkonzerns Hutchison hinter sich und zeigt keinerlei Marktmüdigkeit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).