Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der digitalen Bibliothek Europeana, der Deutschen Nationalbibliothek und der Oxford University. Auf der Homepage des Projekts können Interessenten das Online-Archiv auch selbstständig mit digitalen Inhalten füllen. Bis 2014 sollen in mindestens zehn europäischen Ländern Kriegserinnerungen gesammelt werden. In England läuft ein ähnliches Projekt ("Great War Archive") bereits seit 2008.
Ziel ist es nach Angaben der Nationalbibliothek, "die privaten Erinnerungen von Menschen verschiedener Nationen an diese europäische Tragödie zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen". Man wolle vor allem "jene Menschen zum Sprechen zu bringen, die ansonsten stumm geblieben wären".
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).