Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone"-UmfrageVirus-MutationSüdtirol gewinnt KrimiNach RücktrittTestspiel-Doppel
Bundesländer > Salzburg
28.03.2011 09:01

"Krone"-Umfrage

Positive Resonanz zum Kunstpavillon am Mozartplatz

  • (Bild: Markus Tschepp)
Erstaunte, neugierige Blicke und schräge Klänge aus dem Inneren: Der "Mikado-Igel" am Mozartplatz zog die sonntäglichen Spaziergänger an. Und man mag erstaunen: Kaum jemand rümpfte die Nase oder wetterte gar über eine Verschandelung der Stadt. Die "Krone" mischte sich unter die ersten Igel-Begutachter.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit 1.500 Aluminiumstreben erhebt sich der Kunst-Igel vorm ehrwürdigen Mozartdenkmal: "Klettern verboten, no climbing" warnen Schilder vor Mutproben. "Das muss extrem viel Arbeit gewesen sein", meinte ein junges Paar im Vorbeigehen. Und drinnen tönten Schlagwerk und Flöte. "Interessant, so kann sich der Mozart endlich über etwas anderes den Kopf zerbrechen, als über seine Kugeln. Die Zeit bleibt nicht stehen", lachte Karl Hobiger aus Salzburg.

"Doppelnutzung eine gute Idee"
Und Stefan Macek aus Adnet ist überzeugt: "Das wird garantiert wieder die Gemüter erregen." Die "Krone" traf durchwegs auf "Igel-Freunde". "Die Doppelnutzung ist eine gute Idee. Man kommt nicht nur einmal vorbei, sondern geht hinein und hört zu", ist Katharina Balzer, Salzburg-Fan aus Köln, begeistert. Die Kunst prägt auf Zeit nicht nur das Stadtbild, sondern wird als Lounge und Raum für die Veranstaltungsreihe "White Noise" genutzt.

Das Duo Enßle-Lamprecht vom Mozarteum lockte am Sonntagnachmittag die Zuhörer mit schrillen Tönen hinein: "Eine spannende Bühne. Etwas mehr Ruhe wäre aber toll", wünschte sich Musiker Philipp Lamprecht. Viele kamen, lauschten und zogen nach wenigen Minuten wieder weiter: "Die Musiker haben eine Vermittler-Rolle", beschreibt soma-Architekt Martin Oberascher das gelungene Konzept. "Das Äußere verspricht, was man Innen bekommt."

"Zu viele Kulturbanausen"
Andere wieder meinten: "Da gehen viel zu viele Kulturbanausen hinein. Man sollte Eintritt verlangen." Der Igel sticht nur wenigen Salzburgern mitten ins Herz: "Ich finde nicht, dass er hierher passt", schimpfte Anja Pollheimer aus Salzburg, die vorm Demel die letzte Sonne ausnutzte. Und es kam schon wieder Regen auf: Zum Glück ist der "Igel" wettersicher.

von Sabine Salzmann, Kronen Zeitung
Symbolbild. (Bild: Markus Tschepp)
Nicht rechtskräftig
Wegen Postings: Entschädigung für Landesjäger
Manuel Feller (Bild: GEPA )
„Piste viel eisiger“
Märchenwiese? Flachau reagiert auf Feller-Kritik
Andreas Prommegger räumte in Bad Gastein mit den Rängen drei und eins ab. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Mit 40+ Weltklasse
Exklusiv und elitär: Die Super-Altstars
36 Sozialarbeiter wurden beim Contact-Tracing eingesetzt (Bild: Tröster Andreas)
Politik Inoffiziell
Sozialarbeiter als Contact-Tracer eingesetzt
(Bild: GEPA pictures/ Marcel Engelbrecht)
Für Julian Eberhard
Der WM-Start ist in Gefahr
Ähnliche Themen:
Salzburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
178.250 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
161.096 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
143.562 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1765 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print