Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLokalaugenscheinSouveräner AuftrittEinige Problemstellen Bad KleinkirchheimBeim Skifahren
Bundesländer > Kärnten
27.03.2011 11:13

Lokalaugenschein

Die 300-Meter-Schanze ist fast fertiggestellt

  • (Bild: Hannes Wallner)
Die 300-Meter-Superschanze im Nationalpark Hohe Tauern ist vor der Fertigstellung! Seit Jänner wurde ein 500 Meter langer Berghang in die größte Naturschanze der Welt verwandelt. Neben drei Pistengeräten sollen bis zu 60 Mitarbeiter damit beschäftigt gewesen sein. Ein erneuter "Krone"-Besuch im 2.500 Meter hoch gelegenen Guttal zeigte, dass der geplante erste 300-Meter-Flug in den kommenden Tagen stattfinden könnte – wenn das Wetter mitspielt.
Artikel teilen
Kommentare
0

So viel Verkehr gab's im Guttal wohl noch nie: Pistengeräte bringen laufend Arbeiter, Experten und Wissenschafter auf die gewaltige Schanzen-Baustelle. Und inzwischen kann man schon aus der Ferne die größte Skiflug-Schanze der Welt erkennen: Anlaufspur, Schanzentisch, Aufsprungbahn und Auslauf sind so gut wie fertig.

"Es gilt, noch einiges zu tun"
Täglich beurteilen Wissenschafter die Schneesituation und Baufortschritte. "Es gilt, noch einiges zu tun", verrät einer der  Arbeiter, die dem Vernehmen nach bis zu 100 Euro pro Tag bezahlt bekommen. Beim "Krone"-Lokalaugenschein wurde gerade eine Metall-Plattform für die Filmaufnahmen aufgestellt. Red Bull soll ja eine Dokumentation über den 300-Meter-Rekordflug planen.

Stillschweigen herrscht jedoch darüber, welcher Skispringer sich vom Bakken zum Rekordflug abstoßen wird. Hoch im Kurs steht ja der Kärntner Weltcupgesamtsieger Thomas Morgenstern! Nach dem legendären Josef "Bubi" Bradl, der 1936 erstmals über die 100-Meter-Marke sprang und Andi Goldberger, der 1994 in Planica die magischen 200 Meter überflog, wäre Morgenstern der dritte Österreicher, der einen Meilenstein in der Geschichte des Skispringens setzen würde.

"Das ist lebensgefährlich!"
Nur der ÖSV wird wohl keine Freude haben, denn die Red Bull-Schanze ist eben keine offizielle. In Frage kommt daher auch "Neo-Skisprung-Pensionist" Adam Malysz. Kopfschütteln erntet das Vorhaben vom Slowenen Janez Gorisek, dem Erbauer der Skiflugschanzen Vikersund und Planica: "Der Mensch wird 300 Meter weit springen, aber erst nach jahrelangem Herantasten. Keiner weiß, welche Kräfte da mitspielen. Das ist lebensgefährlich!"

von Hannes Wallner, Kärntner Krone

Aktuell stehen in Kärnten insgesamt 400 Soldaten an der Grenze und im Inland im Einsatz. (Bild: Bundesheer/Sebastian Schubert)
Bei 13 Teststationen
Soldaten unterstützen Rotes Kreuz bei Covid-Tests
Symbolfoto. (Bild: P. Huber)
In Klagenfurt
Ladendieb schubste Angestellte und flüchtete
Die neunjährige Miriam spielt im Video die Hauptrolle (Bild: zVg/Dance Industry)
Emotionales Video
Die Dance Industry macht auf Probleme aufmerksam
Die Fuchsräude ist auch für Hunde und Katzen hoch ansteckend. (Bild: Jagdaufseher-Verband)
Bei Bad Eisenkappel
Erneut Fälle von Fuchsräude in Kärnten
Beim Roten Kreuz startet Ploner ein freiwilliges soziales Jahr. (Bild: Rotes Kreuz/Payer)
Soziales Jahr
Coronavirus konnte jungen Aineter nicht stoppen!
Ähnliche Themen:
Thomas Morgenstern
Hohe Tauern
Red Bull
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
265.507 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
190.821 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
172.837 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print