Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAlarm in WienJournalistin angezeigtBruder fand LeicheWarten auf Normalität187 Länder ohne Visum
Nachrichten > Österreich
26.03.2011 17:48

Alarm in Wien

Droht Sportvereinen wegen Sicherheit bald das Aus?

  • (Bild: REINHARD HOLL)
Alarm bei den Wiener Sportvereinen: Sie müssen nun in regelmäßigen Abständen fachliche Gutachten über den Zustand ihrer Anlagen in Sachen Sicherheit erstellen lassen. Das kostet aber zwischen 6.000 und 10.000 Euro, die sich viele der rund 1.000 in ASKÖ, ASVÖ und Sportunion organisierten Vereine nicht leisten können. Aber ohne die Gutachten, die bis zum 31. März vorliegen müssen, drohen Kündigungen, der wichtige Breitensport mit seiner Jugendarbeit käme unter die Räder.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die MA 51 hat diese Überprüfungen auf Grund von Empfehlungen des Kontrollamts angeordnet. Sie umfassen Baustatik und Bauzustand von Gebäuden, Zäunen, Flutlichtmasten und Ähnlichem. Die elektro-technischen Anlagen müssen ebenso unter die Lupe genommen werden wie Blitzschutz, Lüftungen, Handfeuerlöscher, Spielgeräte und Bäume. Eine breite Palette, die hohe Kosten verursacht. Kosten, für die vor allem viele kleine Vereine nicht aufkommen können.

Keine Reaktion von Stadtradt Oxonitsch
Aus diesem Grund haben ASKÖ, ASVÖ, Sportunion und der Wiener Fußballverband versucht, das Sportamt oder den zuständigen SP-Stadtrat Christian Oxonitsch (Bild Mitte) zu einem runden Tisch zu bewegen - doch auf die Anfragen gab es keinerlei Reaktionen. Was VP-Sport- und Jugendsprecher Sebastian Kurz empört: "Bei einem solchen runden Tisch sollte es darum gehen, gewisse Synergien in der Stadt zu nutzen. Die Kontrolle der Baumbestände könnte beispielsweise das Stadtgartenamt übernehmen. Die Sportvereine sind ja willig, die verlangten Gutachten zu erbringen, nur fehlt ihnen schlicht und einfach das Geld."

von Erich Vorrath, Kronen Zeitung

Die Tausenden Demonstranten machten am Samstag auch vor der rot-weiß-roten Ikone Maria Theresia nicht halt. Auch Rechtsextreme marschierten mit. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Rechte auf Vormarsch
Explosive Stimmung und die Angst vor Entladung
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Ohne Schutzausrüstung
Bauer wollte Baum fällen: Von Ast erschlagen
(Bild: FF Krieglach)
In Kurve krachte es
Unfall mit Milchtankwagen statt Skitour für Wiener
Das Fahrzeug ist nach dem Zusammenstoß ein Totalschaden. (Bild: Zoom.Tirol)
In Alpbach
Autofahrer bei Kollision mit Schneepflug verletzt
Ein abgerutschtes Räumfahrzeug in Thüringerberg (Bild: Bernd Hofmeister)
Vorsicht in Vorarlberg
Hohe Lawinengefahr, immense Schneemengen
Ähnliche Themen:
Alarm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print