Engpässe befürchtet
Spitäler laufen Sturm gegen neue Reform
AKh und die Elisabethinen in Linz mit je 90, das Klinikum Wels-Grieskirchen mit 127 und Steyr mit 202 Betten inklusive des Standorts Enns sind durch die starken Einschnitte bei der Reform die größten Verlierer, die heftigste Kritik kommt aber aus dem Krankenhaus Ried: "Es wäre eine massive Einschränkung der medizinischen Versorgung", warnt man.
"Nicht nur, dass zugesagte Geräte für Herzkranke und Krebspatienten nun nicht kommen könnten, das Innviertel würde auch sein einziges Schwerpunktkrankenhaus verlieren."
Verschlechterung für Unfallopfer
Das Linzer AKh verweist unter anderem auf seine Unfallabteilung, die voll ausgelastet sei: "Eine Verkleinerung würde unweigerlich zu einer dramatischen Verschlechterung der Versorgung von Schwerstverletzten in Oberösterreich führen."
Die Ordensspitäler hatten zwar zwei Vertreter in der Expertenkommission, doch nicht alle fühlen sich von ihnen wirklich vertreten. Die Geschäftsführer von Ried, Braunau, Wels-Grieskirchen, Sierning sowie der Elisabethinen und der Barmherzigen Schwestern und Brüder in Linz fordern die Offenlegung der Expertenberechnungen.
"Dafür, dass sie sich nicht auf ihre Vertreter einigen können, kann ich nichts", beruft sich Pühringer darauf, dass die beiden Ordensspital-Delegierten in der Kommission dem Vorschlag zugestimmt haben. Die einzige Nein-Stimme kam von AKh-Leiter Heinz Brock.
Die AKh-Kritik teilt SPÖ-Chef Josef Ackerl, schränkt aber ein: "Nicht alle Wahlversprechen können erfüllt werden. Öffentliche Leistungen werden durch das derzeitige Steuersystem unzureichend finanziert."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).