Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMit 84% gewähltKleiner Hengst geborenAuf Schutzweg:In der SteiermarkBegehrter Wohnraum
Bundesländer > Steiermark
26.03.2011 16:28

Mit 84% gewählt

Müller offiziell neuer Vorsitzender der Grazer SPÖ

  • (Bild: Jürgen Radspieler)
Mit 84 Prozent ist Edmund Müller am Samstag am Stadtparteitag in der Seifenfabrik zum Vorsitzenden der SPÖ Graz gewählt worden. Er wird Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2013. Der wegen seiner Luxuspension mit einer großen Hypothek belastete Müller will die Streitereien in der SPÖ begraben und neu starten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Vier Parteichefs verbrauchten die Grazer Genossen im vergangenen Jahr. Die SPÖ verlor sich in internen Grabenkämpfen, die die Partei beinahe zerstört hätten. Mit Müller soll es nun aufwärts gehen.

"Heutiger Tag soll Neustart markieren"
84 Prozent der Delegierten (von 275 eingeladenen kamen 211) stimmten für ihn als neuen Parteichef. Ein Ergebnis, das weder Fisch noch Fleisch ist, aber zumindest nicht so ausfiel, dass die Partei vor der nächsten Zerreißprobe stünde. Müller: "Lassen wir die Vergangenheit und die Streitereien. Der heutige Tag soll einen Neustart markieren. Heute beginnen wir wieder zur Nummer eins in Graz zu werden. Nichts anderes kann das Ziel der Sozialdemokratie sein!"

LH Voves brach Lanze für Müller
Der SPÖ-Landesparteivorsitzende, Landeshauptmann Franz Voves, brach am Parteitag eine Lanze für Müller: "Ich bitte euch innigst, geben wir ein klares Signal, halten wir zusammen." Müllers Ziele für Graz: Weniger Feinstaub, Geschlechter-Gerechtigkeit, mehr Sicherheit, Stärkung der Wissenschaft und Forschung usw. Bis 13. April bleibt Müller noch Chef des Joanneum Research, dann wird er Stadtrat.

von Gerald Richter, "Steirerkrone"

(Bild: stock.adobe.com)
Stärke von 3,4
Diesmal Trofaiach: Wieder Erdbeben in Steiermark
Die Feuerwehr barg den Hoflader. (Bild: FF Schladming)
Unfall in Ramsau
Betrunkener Autolenker rammt Schneeräumfahrzeug
(Bild: Feuerwehr Kalwang)
Totalsperre auf A9
Unfall mit sieben Lkw und zwei Pkw auf der „Pyhrn“
Eine Streife der Diensthundestaffel in Schladming bei dichtem Schneefall. (Bild: LPD Stmk/Knapp)
Polizei zieht Bilanz:
Keine Vorfälle beim Nightrace in Schladming
Die Wildtiere haben im Winter regelrechten Überlebenskampf (Bild: Sebastian Brunner)
Schutzzonen für Tiere:
„Der Mensch ist Gast und soll sich so benehmen“
Ähnliche Themen:
Graz
SPÖ
Gemeinderatswahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
217.574 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
214.621 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
128.451 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1033 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
844 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
825 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print