Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
313.580 mal gelesen
In jüngster Zeit gab es in Oberösterreich vermehrt Fälle, bei denen es durch Schnüffeln einerseits zu Explosionen, andererseits zu schweren Gesundheitsschädigungen komme, so die Ermittler des Landeskriminalamtes.
Schwerer Zwischenfall
Erst am 20. Februar hatten vier Jugendliche im Bezirk Kirchdorf in einem Auto Feuerzeugbenzin inhaliert. Sie erlitten Verbrennungen.
Immer wieder müssten Personen mit schweren Atemproblemen und auch Herzrhythmusstörungen nach dem Schnüffeln behandelt werden, warnen Mediziner.
Gas sei als Modedroge seit Jahren auf dem Vormarsch. Vor allem Kinder und Jugendliche würden es aus Feuerzeugen, Spraydosen oder Campinggasflaschen inhalieren. Die Wirkung sei jedoch nicht abschätz- und steuerbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).