Wegen Grundstreits
Biobauer sieht seine Existenz bedroht
"Im Jahr 2008 habe ich den Pachtvertrag bis 2013 geschlossen", erzählt der sympathische Landwirt. Im Dezember 2010 habe er dann die Möglichkeit zum Kauf erhalten. Zur gleichen Zeit verhandelte der Eigentümer auch mit dem Stift Lilienfeld.
"Ich wollte mir von denen einfach ein Angebot legen lassen", sagt der Besitzer. Das Stift habe von ihm deshalb "pro forma" eine Unterschrift haben wollen, die er geleistet habe. Für den Orden gewissermaßen ein Kaufvertrag.
"Das habe ich so nie gemeint, ich will auch gar nicht an die Kirche, sondern an Herrn Mitterböck verkaufen." Zwischenzeitlich gehört dem auch ein Teil des Grundstücks. Das Stift – es besitzt bereits mehr als 11.000 Hektar Land – droht jetzt mit Klagen. Dabei will der Bio-Bauer doch nur in Frieden seine vom Aussterben bedrohten "Tauernschecken"-Ziegen züchten…
Symbolbild
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).