Knigge-Umfrage
70 Prozent lehnen Schlussmachen per SMS ab
Der Knigge-Vorsitzende Hans-Michael Klein hatte es gewagt, das Aus per Kurznachricht als unter gewissen Umständen akzeptabel zu bezeichnen (siehe Infobox). Die Folge war ein heftiger Streit - und der Austritt von etwa 20 empörten Mitgliedern. Die Knigge-Gesellschaft hatte daraufhin eine Internet-Befragung gestartet. Das Ergebnis ist eindeutig: 70 Prozent lehnen das Schlussmachen per SMS strikt ab.
Klein plädiert dennoch dafür, situationsgerechte Maßstäbe für den Gebrauch neuer Kommunikationsformen zu entwickeln statt diese zu verteufeln. Was das heißt, hat die Knigge-Gesellschaft am heftig diskutierten Thema des Schlussmachens per SMS schon ausgeführt: Parallel zu ihrer Internet-Umfrage hat sie eine Reihe von Bedingungen beschlossen, unter denen das Aus via Kurznachricht gesellschaftlich akzeptabel ist.
Zunächst komme dies nur für Paare in Frage, die Handy-affin seien und immer viel über Mobiltelefon und SMS kommuniziert hätten, sagt Klein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).