Weg mit dem Dreck
Frühjahrsputz im Sisi-Museum in der Wiener Hofburg
Bei der aufwendigen Reinigung kommen keine herkömmlichen Haushaltsutensilien wie Besen, Staubwedel und Co. zum Einsatz, sondern Spezialgeräte. Kleidungsstücke wie der schwarze Mantel der Kaiserin werden mit einem Luftpinsel abgetupft, der Staub wird sanft abgesaugt. Gemälde werden mit besonders weichen Pinseln und einem speziellen Reinigungsleder von Staub befreit. Auch vor den Vorhängen, Wänden, Decken und Lustern macht der Putztrupp nicht Halt. Insgesamt sind während der sogenannten kustodischen Großreinigung vier Restauratoren und fünf Reinigungskräfte im Einsatz.
Schäden werden behoben
Mängel an den Exponaten oder in den Räumlichkeiten werden von den Restauratoren - wenn möglich - sofort behoben: "Jedes Jahr gibt es zum Beispiel Schäden an den Wandvertäfelungen", erzählte Hottenroth. Auch die Vergoldungen von Mobiliar oder Gemälderahmen müssten oft repariert werden. Neben dem jährlichen Großputz, der bei laufendem Museumsbetrieb stattfindet, werden die Räumlichkeiten - nicht jedoch die Gegenstände und Vitrinen - täglich gereinigt, berichtete die Kuratorin des Sisi-Museums, Olivia Lichtscheidl.
Dreimal pro Jahr, darunter auch im Zuge des Frühjahrsputzes, werden außerdem Exponate ausgetauscht: "Das Taufkleid, der Frisiermantel und das Hermelincape der Kaiserin müssen aus konservatorischen Gründen nun für einige Monate ins Depot", erklärte Lichtscheidl. Stattdessen werden Kinderschuhe, ein Malkasten, ein Spielekoffer sowie ein Morgenmantel, Strümpfe und Pantoffeln der Regentin ausgestellt. Die Objekte sind ab 29. März zu sehen.
Frisuren werden mit Naturhaaren rekonstruiert
Ab Ostern eröffnen sich den Besuchern außerdem neue - haarige - Einblicke in das Leben der Kaiserin: Mit Naturhaaren wurden nämlich drei ihrer aufwendigen Frisuren rekonstruiert. "Die Kaiserin war bekannt für ihre langen Haare", erläuterte die Kuratorin. Nun soll auch dieser Aspekt museal beleuchtet werden. Neben dem Sisi-Museum werden auch die Kaiserappartements und die Silberkammer, die sich ebenfalls in der Hofburg befinden, einer jährlichen Großreinigung unterzogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).