Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
Bisher hatten Funde aus den 1930er-Jahren nahe des Orts Clovis in New Mexico als älteste menschliche Spuren in Nordamerika gegolten. Diese Fundstücke waren auf etwa ein Alter von 13.000 Jahren datiert worden. Forscher hatten angenommen, dass die nach dem Fundort benannten Clovis-Menschen über eine Landbrücke aus Asien eingewandert seien und zu den Urahnen der Völker Nord- und Südamerikas zählten.
Die neuen Funde in Texas seien aber deutlich älter als jene von Clovis, heißt es in der Studie von Wissenschaftlern der University of Illinois. Das Alter der Stücke sei nach unterschiedlichen Methoden bestimmt worden. "Wir haben dabei immer dieselben Ergebnisse erhalten", berichtete Studienautor Steven Forman.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).