Auf AMS-Kosten
Pärchen bummelte über den Globus bei vollem Taggeld
Das Modell nennt sich "Freistellung gegen Entfall der Bezüg" und funktioniert wie folgt: Christina hat sich von ihrem Arbeitgeber für ein Jahr karenzieren lassen. Der Baukonzern stellte als Ersatz einen Arbeitslosen ein.
Die Weltenbummlerin, die ihre Versicherungszeiten "beisammen hatte", bekam fortan Taggeld ausgezahlt – in voller Anspruchshöhe. Doch anders als herkömmliche AMS'ler, die dem heimischen Arbeitsmarkt ständig zur Verfügung stehen müssen, können solche Karenzierten praktisch tun und lassen, was sie wollen. Auch eine Weltreise, erklärt AMS-Sprecher Sebastian Paulick: "Allerdings kommen derartige Fälle extrem selten vor."
Warum der Gesetzgeber diese Möglichkeit geschaffen hat, darüber kann selbst das AMS nur spekulieren. Vermutlich soll Langzeitarbeitslosen auf diese Weise die Chance eröffnet werden, wieder Job-Luft zu schnuppern. Jedenfalls schönt es die Statistik: Karenzierte und Ersatz scheinen nicht als beschäftigungslos auf.
von Alex Schönherr, "OÖ Krone"
Symbolbild
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).