Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFrüh übt sichKinderärzte alarmiertLangzeitfolgen fatalTrotz Mwst-SenkungVerschwendung
Freizeit > Life
24.03.2011 18:46

Früh übt sich

Sport für Babys – Tipps und Infos

  • (Bild: © 2011 Photos.com, a division of Getty Images)
Auch die Kleinsten der Kleinen können schon etwas für ihre körperliche Fitness und Entwicklung tun. Denn Fakt ist: Frühe Bewegung hilft deinem Kind bei seiner Entwicklung, da seine Sinne und Fähigkeiten geschärft und gefördert werden. Was möglich ist und wann welcher Sport Sinn macht, kannst du hier nachlesen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Babyschwimmen
Bei vielen Eltern bekannt ist das so genannte Babyschwimmen. Dabei bewegt sich dein Kind in deiner Obhut durchs Wasser, planscht, macht kleine Tauchübungen – kurz Wassergymnastik für Babys. Denn von Schwimmen kann man in diesem Alter noch nicht sprechen – das klappt meist erst um einiges später. Meist wird empfohlen, mit dem Babyschwimmen zu warten, bis dein Kind alle Impfungen hat, was in der Regel im dritten bis vierten Lebensmonat der Fall ist. Diese Ansicht gilt heute jedoch oft schon als überholt – solange dein Baby gesund ist, speziell keine Probleme mit Lunge oder Herz und keine offenen Wunden vorhanden sind, spricht nichts dagegen, schon früher mit dem Schwimmen zu beginnen. Allerdings sollte der Wochenfluss bei der Mutter bereits vorbei sein, damit hier keine erhöhte Infektionsgefahr mehr besteht.

Babyschwimmen ist förderlich für die Entwicklung deines Kindes, da seine Reflexe, Gleichgewichtssinn und seine Muskulatur trainiert werden. Auch tut das Planschen im warmen Wasser (ca. 32 Grad Celsius) deinem Baby gut, da es deine Nähe spürt und die Beziehung zum Elternteil noch intensiviert wird. Das Babyschwimmen sollte aber vom Spaß bestimmt sein. Wenn dein Kind Angst im Wasser zeigt oder sich nicht wohlfühlt, dann solltest du nicht länger damit fortfahren, da so sehr leicht Traumata entwickelt werden.

Babyturnen
Studien haben gezeigt, dass die geistige Entwicklung eines Babys nicht zuletzt von seiner körperlichen Aktivität abhängt. Gymnastik hilft deinem Baby dabei, seine Muskulatur zu stärken, seine Muskelkoordination besser zu entfalten und sicherer in den Bewegungsabläufen zu werden. Ab dem dritten bis vierten Lebensmonat ist diese Form der Frühförderung möglich – nämlich dann, wenn dein Baby von selbst beginnt, sich zu bewegen und zu strampeln.

Babygymnastik wird dabei von vielen Sportvereinen oder auch Krankenhäusern angeboten, kann aber auch im Kleinen und ganz einfach daheim gemacht werden. Einfach beim Wickeln eine kleine Gymnastikeinheit anhängen: Ärmchen und Beinchen vorsichtig kreisen, strecken und immer wieder streichelnd massieren. Alle Bewegungen sollten langsam und ganz vorsichtig ausgeführt werden. Am besten liegt dein Baby dabei auf dem Wickeltisch auf einer weichen Unterlage oder aber auf deinen Oberschenkeln. Achte jedoch auf Abwehr- bzw. Reizüberflutungssignale deines Babys: Dreht es den Kopf energisch weg und beginnt zu maunzen, dann solltest du es auch gut sein lassen. Ebenso ist es nicht empfehlenswert, direkt nach den Mahlzeiten zu turnen. Lege dein Baby immer wieder abwechselnd auf den Bauch und auf den Rücken, damit es in unterschiedlichen Positionen strampeln kann. Achte darauf, dass es keine einengende Kleidung trägt.

So kann dein Baby seine Fähigkeiten optimal entfalten. Je älter es wird, desto mehr kannst du mit ihm machen. Beginnt es zu laufen, dann kannst du es mit Gleichgewichtsübungen fördern. Wichtig: Beginne früh, deinem Kind beizubringen, wie es mit Stufen, Sesseln oder Couchen umgeht, also, wie es Stufen hinuntersteigen kann, oder von einer Couch herunterkommt, ohne sich weh zu tun. Am besten funktioniert das, indem es sich rückwärts von dem Hindernis herunterdreht bzw. Stufen rückwärts herabsteigt und sich mit den Händen festhält. Übungen in diesem Bereich sind eine gute Unfallprävention und schulen den Gleichgewichtssinn.

(Bild: stock.adobe.com, APA-Grafik, Krone KREATIV)
Treibstoff billiger
Inflation 2020 auf 1,4 Prozent gesunken
(Bild: ©the faces - stock.adobe.com)
Glücksforschung
Studie besagt: Viel Geld macht doch glücklicher!
(Bild: chendongshan/stock.adobe.com)
Harmonie möglich
So klappt das Zusammenleben von Hund und Katze
(Bild: samuel/stock.adobe.com)
Raus aus den Federn!
85:15-Regel: So stehen Sie im Winter früh auf
Die Bewegungsmankos von Schülern nehmen in der Corona-Krise zu. Viele Kinder haben in den bisherigen Lockdowns selbst einfache Basisübungen wie Werfen oder Fangen verlernt. (Bild: APA/dpa/Peter Steffen)
Bewegungsmankos
Der Purzelbaum stirbt in der Corona-Krise aus
Ähnliche Themen:
Fitness
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print