Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altU-Bahn-VerlängerungMit AbschiedsbriefRettung alarmiertHoch angesehenGratis-Schule in Wien
Bundesländer > Wien
24.03.2011 17:29

U-Bahn-Verlängerung

VP fordert vereinte Anstrengungen aller Parteien

  • (Bild: APA/ANDREAS TROESCHER)
Es pressiert. Wien hat täglich 200.000 Auto-Einpendler zu verkraften, gleichzeitig wird die Bundeshauptstadt innerhalb weniger Jahre um dieselbe Zahl an Einwohnern wachsen. Höchste Zeit also, für den Ausbau des "grenzenlosen" Öffi-Verkehrs. Die VP fordert gemeinsame Anstrengungen aller Parteien ein.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Pendler-Problem hat automatisch ein Parkplatz-Problem zur Folge. Die rot-grüne Stadtregierung setzt dabei voll auf die Ausweitung des Pickerls. "Das kann aber nur gemeinsam mit den Bürgern gehen", verlangt der Verkehrssprecher der Wiener ÖVP, Stadtrat Wolfgang Gerstl, bezirksweise Umfragen.

"Enormer Druck auf den Sektor der Verkehrsplanung"
Voraussetzung für eine Lösung ist allerdings der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Ostregion. Die Politiker in den Umlandgemeinden fordern ja bekanntlich massiv die Verlängerung der U-Bahn auf niederösterreichisches Gebiet: Die Wiener Stadtgrenze dürfe kein Sperrbalken mehr sein. "Da müssen wir umdenken", fordert auch Stadtrat Gerstl. "Allen Prognosen zufolge wird Wien bis 2030 um 200.000 Einwohner wachsen. Dadurch entsteht ein enormer Druck auf den Sektor des Wohnbaus und der Verkehrsplanung."

Es sei daher höchste Eisenbahn, die Wiener Öffis in alle Himmelsrichtungen aus der Stadt hinaus zu führen. Das gehe aber nur gemeinsam und ohne Parteienzank. Die diesbezüglichen Vorhaben der grünen Planungsstadträtin Maria Vassilakou müsse man unterstützen.

von Peter Strasser, Kronen Zeitung

(Bild: APA/Hans Punz (Symbolbild))
Klinge in Arm gerammt
Messerattacke nahe U1-Station: Opfer in Klinik
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut (Symbolbild))
Zielfahnder-Zugriff
Mord in Frankreich: Verdächtiger in Wien gefasst
Im Bereich der Julius-Ficker-Straße kam es zu der blutigen Attacke. (Bild: Peter Tomschi)
Ehefrau (72) in Haft
Messerattacke in Wien: Opfer außer Lebensgefahr
Unterstützung für Ex-Betriebsrat Richard Brandl (2. v. re.) und Rechtsanwalt Johannes Bügler (2. v. li.) vor der Verhandlung. (Bild: Zwefo)
„Ungerechtigkeit“
Wiener Linien: Mahnwache für gefeuerten Kollegen
Bestandteile eines Corona-Gurgeltests (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Personal im Selbsttest
Kaum Corona-Fälle an Kindergärten und Schulen
Ähnliche Themen:
Wien
ÖVP
BundeshauptstadtAutoPendler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.645 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.241 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
123.864 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print