U-Bahn-Verlängerung
VP fordert vereinte Anstrengungen aller Parteien
Das Pendler-Problem hat automatisch ein Parkplatz-Problem zur Folge. Die rot-grüne Stadtregierung setzt dabei voll auf die Ausweitung des Pickerls. "Das kann aber nur gemeinsam mit den Bürgern gehen", verlangt der Verkehrssprecher der Wiener ÖVP, Stadtrat Wolfgang Gerstl, bezirksweise Umfragen.
"Enormer Druck auf den Sektor der Verkehrsplanung"
Voraussetzung für eine Lösung ist allerdings der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Ostregion. Die Politiker in den Umlandgemeinden fordern ja bekanntlich massiv die Verlängerung der U-Bahn auf niederösterreichisches Gebiet: Die Wiener Stadtgrenze dürfe kein Sperrbalken mehr sein. "Da müssen wir umdenken", fordert auch Stadtrat Gerstl. "Allen Prognosen zufolge wird Wien bis 2030 um 200.000 Einwohner wachsen. Dadurch entsteht ein enormer Druck auf den Sektor des Wohnbaus und der Verkehrsplanung."
Es sei daher höchste Eisenbahn, die Wiener Öffis in alle Himmelsrichtungen aus der Stadt hinaus zu führen. Das gehe aber nur gemeinsam und ohne Parteienzank. Die diesbezüglichen Vorhaben der grünen Planungsstadträtin Maria Vassilakou müsse man unterstützen.
von Peter Strasser, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).