Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Verlogene Politik"Nach „Spitzel-Affäre“Vermeulen nach Tour:Nach über 150 JahrenDebatte um Spitalschef
Bundesländer > Steiermark
24.03.2011 16:31

"Verlogene Politik"

Steirer begehren gegen Gesundheits-Reform auf

  • (Bild: Jürgen Radspieler)
"Riesensauerei", "Verlogene Politik", "Vertragsbruch", "Enttäuschende Vorgehensweise"! Spitals-Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP) muss dieser Tage viel aushalten: Die vom Sparstift am schlimmsten betroffenen Regionen wollen die bittere Pille (Abteilungen werden geschlossen, 735 Betten gestrichen) so nicht schlucken. Vielerorts formiert sich bereits heftiger Widerstand.
Artikel teilen
Kommentare
0

Erneut sind es die ohnehin schon stark ausgedünnten Regionen der Steiermark, die das jüngste Sparpaket mit voller Wucht trifft. Wie etwa Mariazell: Es soll zwar eine ambulante Erstversorgung bleiben, die Bettenstation wird der Stadt aber zur Gänze genommen. "Gerade für ältere Personen, die wegen eines leichteren Eingriffs nur ein paar Tage im Spital bleiben müssten, ein Wahnsinn! Künftig heißt's: Ab in ein anderes Haus", schüttelt man in dem Wallfahrtsort den Kopf.

Erneute Zitterpartie für Mürzzuschlag
In Mürzzuschlag steht das "Forum pro LKH" schon wieder in den Startlöchern: "Dass unsere Chirurgie jetzt abermals abgespeckt und in zwei Jahren, wie bereits angekündigt, vermutlich ganz abgedreht wird, ist ein klarer Vertragsbruch. Immerhin gibt es einen Landtagsbeschluss zur Vollchirurgie", ist Sprecherin Margret Kraischek aufgebracht. Was sie am meisten stört: "Die Frau Landesrätin hat noch nie einen Fuß in unser Spital gesetzt und glaubt, von Graz aus zu wissen, was gut für unsere Region ist."

Breiter Schulterschluss für LKH Stolzalpe
Von der Politik wurden die Veränderungen für das LKH Stolzalpe anfänglich gut verkauft: "Dieses Haus zählt zu den absoluten Gewinnern, da die ambulante Erstversorgungseinheit in der Stadt Murau installiert wird, damit ist die Einrichtung für Patienten künftig leichter zu erreichen", hieß es aus dem Büro von Edlinger-Ploder. Für die Betroffenen blanke Ironie: "Dafür geht die Innere Medizin flöten, wird nach Knittelfeld verlagert. Damit gibt es bei uns keine allgemeine Grundversorgung mehr. Vor allem wird unsere Orthopädie ohne diese Abteilung längerfristig nicht zu halten sein", ist Betriebsrat Karl Stelzl verzweifelt. Was den Murtalern am wenigsten eingeht: "Warum mistet man nicht endlich in den Zentren aus? Der Aufwand für unser Spital beträgt drei Prozent des KAGes-Gesamtbudgets!" 4.000 Unterschriften wurden bereits gesammelt, erfolgt kein Umdenken, droht man sogar mit Straßensperren.

Unverständnis und Resignation in Hörgas
Der größte Verlierer der Reform ist das Spital Hörgas-Enzenbach (im Bild) nördlich von Graz: Es wird als einziges ganz geschlossen, die Abteilungen ziehen in die Landeshauptstadt. "Im Haus herrscht Resignation und auch Unverständnis", berichtet Primar Bernd Bauer. Was hier besonders aufstößt: Es wurde zuletzt viel investiert, ein Teil der Tuberkulosestation befindet sogar noch im Bau.
Bauer: "Wir geben uns nicht geschlagen, es sind Solidarisierungsaktionen geplant. Der Verkauf von zwei Häusern in guter Lage ist als Argument zu schwach."

Abwertung in Leibnitzer Wachstumsregion
Auch der Süden der Steiermark kommt nicht ungeschoren davon: "Opfer" ist das LKH in Wagna, das mit dem Verlust der (kleinen) Geburtenstation und einer Abwertung der Chirurgie konfrontiert ist. "Wir werden das nicht kommentarlos hinnehmen, wollen wissen, auf welchen Daten diese Entscheidung beruht", sagt Pflegedirektor Walter Lerchenbacher. Denn: Der Großraum Leibnitz ist eine stark wachsende Region.

Am 6. April gibt es ein Gespräch mit Landesrätin Edlinger. Betriebsrätin Ingeborg Zadravec warnt: "Wenn dort nichts rauskommt, wird es von uns sicher Maßnahmen geben…"

von Barbara Winkler und Jakob Traby, "Steirerkrone"

(Bild: FF Trieben)
„Lebensriskant!“
Fahrverbot ignoriert: Ärger über Unfall mit Lkw
Die beiden Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber (Bild: Diagonale/Miriam Raneburger)
Wegen Corona
Filmfestival Diagonale wird auf Juni verschoben
(Bild: FF Obergroßau)
Diesel trat aus
Lkw kippte um: Stau im Frühverkehr auf der A2
(Bild: Sepp Pail)
99ers gegen Wien
Grazer Eishockey-Profis setzen auf Schachmeister
Jörg Siebenhandl hat viel Grund zum Jubeln (Bild: Andreas Tröster)
Der Rekordjäger
Siebenhandl hält für Sturm - und für die Frau Mama
Ähnliche Themen:
SteiermarkMariazellGraz
ÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.937 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.974 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1843 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1755 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1224 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print