Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTritt BZÖler zurück?Alpindrama in der StmkDarunter zwei KinderErstmals seit 10 TagenVideo zeigt Abgang
Nachrichten > Österreich
24.03.2011 13:17

Tritt BZÖler zurück?

Autofahrt ohne Schein war laut Petzner ein "Notfall"

  • (Bild: APA)
Der Kärntner BZÖ-Nationalratsabgeordnete Stefan Petzner hat nach mehreren Medienberichten, u.a. von der "Krone", am Donnerstag nun öffentlich zugegeben, ohne Führerschein mit dem Auto gefahren zu sein. Der "Deckel" war ihm im Dezember 2010 wegen Schnellfahrens abgenommen worden, Anfang Februar fuhr er allerdings aufgrund eines "medizinischen Notfalls" mit dem Auto und wurde erwischt. Petzner kündigt "Konsequenzen" an, über die am Freitag informiert werden soll.
Artikel teilen
Kommentare
0

Bereits seit Wochen kursierten die Gerüchte über Petzners mutmaßliche Fehltritt(e) im Straßenverkehr. Die "Krone" berichtete in ihrer Mittwochsausgabe, dass Petzner schon zweimal ohne Schein gestoppt wurde und sich gegenüber Polizisten mit "Ich habe den Führerschein vergessen" herausreden wollte.

Am Donnerstag erklärte Petzner nun zunächst die Vorgeschichte, wie es zum Entzug der Lenkberechtigung kam: "Wie viele andere auch hat mich der Radarkasten erwischt", so der BZÖ-Mandatar. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll Petzner auf der Autobahn mit 180 statt 130 km/h geblitzt worden sein. Der Führerschein sei ihm jedenfalls "auf Basis des neuen Punktesystems" abgenommen worden, d. h. Petzner hatte wohl schon früher "gesündigt".

Wegen Tumordiagnose ohne Schein ins Spital gefahren
Gegen die anschließende Strafe wegen Fahrens ohne Führerschein, was laut Petzner nur einmal vorgekommen sei, will er jetzt aber Berufung einlegen. Er habe damals aufgrund eines vom Arzt diagnostizierten - letztendlich gutartigen - Tumors ins Spital fahren müssen und niemanden gefunden, der ihn chauffieren konnte. "Das ist ein Fehltritt, da gibt es nichts zu beschönigen."

Trotzdem versuchte Petzner am Donnerstag, die Vorkommnisse zu relativieren. "Ich habe im Unterschied zu Ministern keinen Chauffeur auf Steuerzahlerkosten und muss dienstlich immer wieder zwischen Kärnten und Wien pendeln", so der BZÖ-Abgeordnete.

"Politische Konsequenzen"
Das Fehlverhalten werde aber politische Konsequenzen haben, die er bereits mit Bündnisobmann Josef Bucher besprochen habe, so Petzner. Von einem Rücktritt etwa als Abgeordneter oder Chef des Kärntner BZÖ wollte der Politiker und ehemalige Sprecher des bei einem Autounfall verunglückten Jörg Haider vorerst nicht reden. Details würden am Freitag bekannt gebgeen.

Interessantes Detail am Rande: Das BZÖ lädt für Freitag in Klagenfurt zu einer Pressekonferenz mit Parteichef Josef Bucher und dem Abgeordneten Sigisbert Dolinschek. Ein Themenpunkt: "Personelles". Stefan Petzner ist laut Einladung nicht dabei.

(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
(Bild: Harald Dostal)
17-Jähriger als Täter
Linz: Zwei Jahre Haft nach tödlichem Faustschlag
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
Großeinsatz für Helfer
Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
Die Lawine ging im freien Gelände ab. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Im freien Gelände
Lawine abgegangen: Suche in Tiroler Skigebiet
(Bild: Markus Tschepp)
Verhandlungen laufen
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
Ähnliche Themen:
Stefan Petzner
AutofahrtFührerscheinAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print