Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPatientin starbMutation angekommen:VP ortet Unart Wirbel um DemosNiederösterreich-Derby
Bundesländer > Niederösterreich
24.03.2011 13:22

Patientin starb

Zwei Freisprüche im Korneuburger Ärzte-Prozess

  • (Bild: APA)
Mit zwei Freisprüchen ist am Donnerstag der Prozess gegen Chirurgen des Krankenhauses Hollabrunn am Landesgericht Korneuburg fortgesetzt worden. Ihnen wurde die fahrlässige Tötung einer 85-jährigen Patientin unter besonders gefährlichen Verhältnissen vorgeworfen. Von den sieben Angeklagten sei den beiden Ärzten der geringste Vorwurf zu machen, begründete Richter Manfred Hohenecker. Die Staatsanwältin gab keine Erklärung ab, das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die unter Rheuma leidende 85-Jährige war im Mai 2010 nach einem Sturz wegen Prellungen stationär im Krankenhaus Hollabrunn aufgenommen worden. Dabei ordnete die behandelnde Turnusärztin - laut ihrer Aussage nach Angaben der Frau - statt der höchstzulässig wöchentlichen, die tägliche Einnahme von Ebetrexat an. Während ihres stationären Aufenthaltes hatten auch die beiden Angeklagten mehrere Male Chefdienst. Bei ihren Visiten glaubten sie den Angaben der Patientin zur Höhe der Dosierung und verabreichten deshalb Ebetrexat weiter.

Ab dem Zeitpunkt, wo sich der Gesundheitszustand der Frau immer mehr verschlechterte, hätten sich die beiden Chirurgen aber richtig verhalten, sagte Hohenecker. So stoppte der angeklagte Oberarzt bei seinem Chefdienst am 22. Mai die Verabreichung sämtlicher Medikamente.

Der zweite Angeklagte ordnete am darauffolgenden Tag die Überstellung der Frau ins Krankenhaus Stockerau an. Von dort wurde sie später ins Wiener SMZ Ost eingeliefert, wo sie Anfang Juni starb. Ob der siebente Arzt nach den beiden Freisprüchen ebenfalls vor Gericht muss, stand am Donnerstag noch nicht fest.

Turnusärztin freigesprochen
Am Mittwoch waren zwei Ärzte des Krankenhauses Hollabrunn zu Geldstrafen im Ausmaß von 39.600 bzw. 20.400 Euro - nicht rechtskräftig - verurteilt worden (siehe Infobox): Richter Manfred Hohenecker sprach den Primar und den Oberarzt der chirurgischen Abteilung der fahrlässigen Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen schuldig.

Freisprüche gab es für die angeklagte Turnusärztin, weil sie das Medikament in ihrer Funktion gar nicht anordnen durfte, sowie für eine Ärztin, die die Anordnung zwar am nächsten Morgen abgezeichnet, dann aber in Urlaub gegangen war.

Fast ein Jahrhundert nach der Ausrottung ist der Luchs in unsere Wälder zurückgekehrt. (Bild: APA/FORST- UND LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB DER STADT / Krone/KREATIV)
In Fotofalle getappt
Rares Luchspaar in Niederösterreich gesichtet
(Bild: P. Huber)
Dachstuhl brannte
Feuerwehr-Großeinsatz in Himberg
Bewilligungspflichtig oder nicht? Die BH Tulln ermittelt nun. (Bild: Josef Poyer)
Behörden auf Trab
Umweltstreit von Wald bis Au
Sichtbar krank: der Bullterrier (Bild: Tierheim Dechanthof)
Tiere zurückgelassen
Gänserndorf: Delogierter sperrte Hunde in Stadl
Der erste Digitaler Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Zwettl war ein voller Erfolg. Darüber freuten sich besonders: Edwin Kainz, Tom Weiss, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister, Bürgermeister Franz Mold und Tobias Rudig. (Bild: Stadtgemeinde Zwettl)
Erfolg mit Videostream
Zwettl: Mehr Gäste als Bürger bei Neujahrsempfang
Ähnliche Themen:
Korneuburg
FreispruchLandesgericht
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
172.186 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
120.363 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
110.139 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1039 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
933 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
879 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print