Aus Hodengewebe
Fruchtbare Mäusespermien im Labor gezüchtet
Die Entwicklung von Spermien aus ihren Ursprungszellen ist ein komplexer Vorgang, der über mehrere Schritte abläuft. Bisher sei dies zuvor nur bei Fischen gelungen. Die Forscher sehen ihre Methode, die sie im britischen Fachjournal "Nature" vorstellten, als einen Schritt auf dem Weg, Unfruchtbarkeit bei Männern behandeln zu können.
Die Wissenschaftler entnahmen den Mäusen das Hodengewebe 7,5 bis 10,5 Tage nach ihrer Geburt. Danach versetzten sie es mit einer Reihe von Stoffen und Flüssigkeiten. So sollten aus Spermatogonien, einem frühen Stadium der Spermienentwicklung, Spermatozyten und Spermien entstehen. Weil die Differenzierung der männlichen Keimzellen bei Mäusen bereits im Alter von sieben Tagen beginne, könne es durchaus sein, dass teilweise schon Spermatozyten im Gewebe vorhanden waren, schränken Sato und Ogawa ein.
Sogar Nachkommen gezeugt
In einem Experiment konnte die Spermienbildung jedoch auch 60 Tage nach Beginn der Züchtung nachgewiesen werden. Es seien zwei verschiedene Methoden mit insgesamt 58 Eizellen angewendet worden, um Mäuse künstlich zu befruchten. Zwölf Mäusebabys - weibliche und männliche - kamen den Angaben zufolge auf die Welt.
Für die Kultivierung des Hodengewebes nutzten die Forscher ein Kulturmedium, das normalerweise Stammzellen in einem Stadium hält, in dem sie sich nicht zu Nachfolgezellen weiterentwickeln. Der Erfolg mit diesem Medium sei daher gegen die Erwartungen gewesen, schreibt unter anderem Shahin Rafii vom Weill Cornell Medical College in New York in einem Begleitartikel. Nun müsse unter anderem überprüft werden, ob die so entstandenen Nachkommen nicht nur fruchtbar, sondern auch insgesamt gesund seien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).