Priester rastet aus
Pfarrer randalierte auf Tankstelle - Berufung abgelehnt
Der Vorfall hatte sich im Sommer des vergangen Jahres ereignet. Bei dem Streit ums Tanken sollen sich die Männer gegenseitig geschubst haben. Im Zuge des Handgemenges sei dann das Motorrad des Deutschen vom Angeklagten umgestoßen und beschädigt worden. Ob mit Absicht oder weil er stolperte, blieb vor Gericht ungeklärt. Schließlich soll der Priester mit seinem Auto von der Tankstelle gerast und dabei auf eine Zeugin, die versuchte ihn aufzuhalten, rasch zugefahren sein. Die Frau habe sich mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit bringen müssen.
Anwalt zieht Zeugenaussagen in Zweifel
Der Verteidiger des Angeklagten, Hanns Forcher-Mayr, versuchte zu beweisen, dass sein Mandant keine Nötigung beging. Zudem zog er Zeugenaussagen in Zweifel. Er versuchte anhand eines Fotos zu beweisen, dass eine Zeugin den Zwischenfall von dort, wo sie angeblich gestanden sei, nicht sehen habe können. Richterin Beatrix Kiechl hielt die Aussagen der Frau jedoch für glaubwürdig. Schließlich habe sie keinen Grund gehabt, falsch auszusagen, denn sie habe den Geschädigten nicht gekannt.
Richterin: Von Pfarrer anderes Benehmen erwartet
In der Urteilsbegründung wunderte sich Richterin Kiechl über das Verhalten des Angeklagten, der schließlich Pfarrer sei und von dem man ein anderes Benehmen erwarten würde. Immerhin habe er aus nichtigem Anlass seinen Kontrahenten lautstark beschimpft. Er soll sich dem Deutschen gegenüber auch ausländerfeindlich gezeigt haben.
Das OLG blieb bei der festgesetzten Geldstrafe von 240 Tagessätzen. Anstatt 30 Euro pro Tagessatz muss der Angeklagte jedoch nun nur 20 Euro zahlen. Ein Teil der Strafe ist bedingt. Das Urteil ist rechtskräftig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).