U-Bahn-Verlängerung
Wiener Öffis fuhren schon einmal nach Niederösterreich
Der 317er war eine richtige Überlandstraßenbahn. Früher gab es an dieser Strecke nämlich nur die Dörfer Hirschstetten, Aspern und Essling sowie Groß-Enzersdorf, dazwischen rollten die Züge am Straßenrand, entlang von Feldern. Da es hier in der Nacht keine Beleuchtung gab, erhielten die Wagen, die auf dieser Linie verkehrten, schon während des Zweiten Weltkriegs Fernlichter.
"Heurigenlinie" 360
Auch der 360er machte in verschiedenen Orten Station: Rodaun, Perchtoldsdorf, Brunn am Gebirge, Maria Enzersdorf und Mödling. Die Fahrgäste merkten übrigens, dass die Züge Wiener Stadtgebiet hinter sich ließen: Für die Strecken in Niederösterreich musste ein neuer Fahrschein gelöst werden. Wie viele Straßenbahnlinien in Wien wurden auch diese beiden von Bussen abgelöst: der 317er im Jahre 1970, der 360er bereits 1967.
Noch etwas zum Thema Wiener Öffis im Umland: Die Dampftramway, die bei der Wiener Augartenbrücke wegfuhr, endete in Auersthal, tief im Weinviertel.
von Erich Vorrath, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).