Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBunte PneusPremier LeagueCopa Del ReyCoppa ItaliaHandball-WM
Sport
23.03.2011 15:29

Bunte Pneus

Sechs verschiedene Reifentypen bringen Farbe in die F1

Die neuen Formel-1-Reifen werden nicht nur rasch zur Gebrauchtware, sie sind auch deutlich bunter geworden. Damit die Zuschauer schneller erkennen können, welche der insgesamt sechs erlaubten Reifentypen der Fahrer gerade am Auto hat, sind sie wieder an den Flanken farblich markiert. Bezeichnend: Die superweichen Pneus, die den größten Speed erlauben, aber auch am schnellsten verschleißen, werden rot sein.
Artikel teilen
Kommentare
0

Insgesamt wird auch der Bridgestone-Nachfolger Pirelli vier Reifentypen für trockenes Wetter im Programm haben. Superweich (rot), weich (gelb), medium (weiß) und hart (silber), dazu kommen die Regenreifen (orange) und die sogenannten Intermediates (hellblau) für feuchte Strecken. In jedem Rennen werden nur zwei der vier Trockenreifen-Typen erlaubt sein, die Regenreifen und Intermediates bei Bedarf natürlich immer.

Für die ersten drei Rennen des Jahres 2011 in Australien, Malaysia und China werden harte und weiche Reifen benutzt. Pirelli hat auf Wunsch der Teams Reifen entwickelt, die deutlich schneller abbauen als die Modelle des vorherigen Ausrüsters, damit sie für mehr Boxenstopps und damit ein zusätzliches Spannungselement sorgen und die Show erhöhen.

Teams blicken kaum noch durch
Alleine die Reifensituation hat dafür gesorgt, dass beim verspäteten Saisonstart am kommenden Sonntag in Australien kein Team oder Fahrer so richtig weiß, was auf die Formel 1 wirklich zukommt. Dazu kommen die Rückkehr von KERS sowie der verstellbare Heckflügel, der aber nur in bestimmten Situationen aktiviert werden darf und bis zu 15 km/h Geschwindigkeitsvorteil bringt. Es sei, als ob man eine Rakete bei Höchstgeschwindigkeit nochmals zünden würde, hatte Lotus-Pilot Jarno Trulli seine diesbezüglichen Eindrücke unlängst beschrieben.

Die Fahrer haben damit so viele Situationen zu bedenken und Knöpfe im Cockpit zu drücken wie noch nie. Weltmeister Sebastian Vettel hatte bereits gemeint, dass sich die Fahrer auflehnen oder gar streiken könnten, sollte die Situation so unübersichtlich werden, dass sie ein Sicherheitsproblem darstelle.

(Bild: Associated Press)
Premier League
Chelsea bei Tuchel-Debüt nur 0:0 gegen Wolves
(Bild: GEPA )
Teambewerb
eBundesliga: Austria und Salzburg überholen WAC
(Bild: GEPA)
Souveräner Auftritt
Starker LASK zieht WAC-“Wölfen“ die Zähne!
Minavand mit dem Meisterteller 1999. (Bild: Sepp Pail)
Mehrdad Minavand
Corona: Ex-Sturm-Star verstarb mit 45 Jahren
(Bild: AFP, krone.at-Grafik)
HIER im VIDEO
Deutschland-Comeback? Das sagt Mesut Özil!
Ähnliche Themen:
AustralienMalaysiaChina
PirelliFormel 1
ReifenAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
214.614 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
171.893 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.787 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print