Bunte Pneus
Sechs verschiedene Reifentypen bringen Farbe in die F1
Insgesamt wird auch der Bridgestone-Nachfolger Pirelli vier Reifentypen für trockenes Wetter im Programm haben. Superweich (rot), weich (gelb), medium (weiß) und hart (silber), dazu kommen die Regenreifen (orange) und die sogenannten Intermediates (hellblau) für feuchte Strecken. In jedem Rennen werden nur zwei der vier Trockenreifen-Typen erlaubt sein, die Regenreifen und Intermediates bei Bedarf natürlich immer.
Für die ersten drei Rennen des Jahres 2011 in Australien, Malaysia und China werden harte und weiche Reifen benutzt. Pirelli hat auf Wunsch der Teams Reifen entwickelt, die deutlich schneller abbauen als die Modelle des vorherigen Ausrüsters, damit sie für mehr Boxenstopps und damit ein zusätzliches Spannungselement sorgen und die Show erhöhen.
Teams blicken kaum noch durch
Alleine die Reifensituation hat dafür gesorgt, dass beim verspäteten Saisonstart am kommenden Sonntag in Australien kein Team oder Fahrer so richtig weiß, was auf die Formel 1 wirklich zukommt. Dazu kommen die Rückkehr von KERS sowie der verstellbare Heckflügel, der aber nur in bestimmten Situationen aktiviert werden darf und bis zu 15 km/h Geschwindigkeitsvorteil bringt. Es sei, als ob man eine Rakete bei Höchstgeschwindigkeit nochmals zünden würde, hatte Lotus-Pilot Jarno Trulli seine diesbezüglichen Eindrücke unlängst beschrieben.
Die Fahrer haben damit so viele Situationen zu bedenken und Knöpfe im Cockpit zu drücken wie noch nie. Weltmeister Sebastian Vettel hatte bereits gemeint, dass sich die Fahrer auflehnen oder gar streiken könnten, sollte die Situation so unübersichtlich werden, dass sie ein Sicherheitsproblem darstelle.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).