Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrojaner und Co.Neuer KursrekordTiere, Ethik, ImpfenLiebesentzugBeinahe-Blackout
Digital > Web
23.03.2011 12:34

Trojaner und Co.

Alarmierende Zahl: Täglich 73.000 neue Schädlinge im Netz

  • (Bild: © 2011 Photos.com, a division of Getty Images)
Fast jede Sekunde wird ein neuer Computerschädling "geboren", so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Panda Security. Dem Sicherheitsanbieter zufolge wurden seit Beginn des Jahres durchschnittlich 73.000 neue Schadprogramme pro Tag entdeckt. Das entspräche einer Zunahme von 26 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit 70 Prozent gehörten die meisten der identifizierten Malware-Exemplare zur Kategorie der Trojaner. Das hänge laut Panda Security vor allem damit zusammen, dass sich Trojaner am besten zum Ausspähen von vertraulichen Daten und damit zu illegalen Geldgeschäften über gehackte Online-Banking-Konten eigneten.

"Die Verbreitung von Online-Tools, die es auch nicht versierten Computernutzern ermöglichen, Trojaner einfach und bequem innerhalb von Minuten zu programmieren, ist ebenso ein Grund dafür, dass die Anzahl von Trojanern so imposant wächst", teilte der technische Direktor Luis Corrons in einer Aussendung mit.

Dennoch seien nicht alle Trojaner-Arten bei Hackern und Internetbetrügern gleichermaßen beliebt. Während immer mehr sogenannte Downloader im Umlauf seien, sei die Zahl der Banker-Trojaner in den vergangenen Monaten zurückgegangen.

Bei Downloadern handelt es sich um eine Unterart von Trojanern, die dank ihres kurzen Codes unbemerkt in ungesicherte Systeme eindringen und weitere Malware auf infizierte Computer herunterladen kann.

(Bild: 2020game.io)
Humorige Rückschau
„2020 Game“: Das Horror-Jahr als Browser-Spiel
Symbolbild (Bild: SilviuFlorin, stock.adobe.com)
Datentransfer
Upload: Pferd gewinnt Wettrennen gegen Internet
Statt um Fotos, Videos oder Text geht es im sozialen Netzwerk Clubhouse um Audio-Übertragungen. (Bild: Dominik Erlinger)
Audio-Netzwerk
Geschlossene Gesellschaft: Hype um App Clubhouse
(Bild: ©deagreez - stock.adobe.com)
Online-Dating
Partnersuche trotz Corona: Partnerbörsen boomen!
(Bild: ©Aleksei - stock.adobe.com)
„Hass-Superspreader“
Apple wegen Messenger-App Telegram verklagt
Ähnliche Themen:
Computer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
344.054 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
323.741 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
182.244 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print