Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHorrende RechnungenAlle Öffis für 1095€ReaktionErste MaßnahmenHiobsbotschaft
Bundesländer > Vorarlberg
23.03.2011 12:23

Horrende Rechnungen

AK Vorarlberg zeigt mehrere Handy-Netzbetreiber an

  • (Bild: dpa/A3724 Felix Heyder)
Die Arbeiterkammer Vorarlberg (AK) will mehrere Handy-Netzbetreiber wegen Sachwuchers und Nötigung bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Zivilrechtlich werde eine Klage wegen Sittenwidrigkeit angestrebt, erklärte AK-Präsident Hubert Hämmerle am Mittwoch in einer Aussendung. Hintergrund sind mehrere Handy-Rechnungen über vier- und fünfstellige Beträge, mit denen Konsumenten bei der AK vorstellig wurden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Hämmerle: "Was die Menschen vor allem erzürnt, ist die Intransparenz der Abrechnungen, die Unverhältnismäßigkeit der Kosten bei der Überschreitung von vertraglich vereinbarten Guthaben sowie der Umstand, dass so gut wie jedes Missbrauchsrisiko auf den Kunden abgewälzt wird." Man müsse die Menschen vor existenzbedrohenden Kostenfallen schützen.

Auch Politker in die Pflicht genommen
Er nahm aber auch die Politik - namentlich Konsumentenschutzminister Rudolf Hundstorfer und die für Telekommunikation zuständige Ministerin Doris Bures (beide SPÖ) - noch einmal in die Pflicht. Er verwies wie bereits vor wenigen Tagen auf im Aktionsplan Konsumentenschutz 2010-2013 vorgesehene Maßnahmen, die endlich umgesetzt werden müssten.

Zuletzt sollte ein Skilehrer knapp 25.000 Euro bezahlen, weil er in einem Monat 7,58 Gigabyte an Datenvolumen verbraucht haben soll. Der Netzbetreiber verzichtete aber schließlich auf die Rechnungs-Begleichung. Schon zuvor waren in Vorarlberg - vermutlich infolge von Hacker-Angriffen - mehrere Handy-Rechnungen über Beträge von über 10.000 Euro aufgetaucht.

Niklas Bachlinger flog innerhalb kürzester Zeit in Richtung Weltcup. (Bild: GEPA pictures)
Skispringen
Ländle-Adler Bachlinger schnuppert Weltcup-Luft
(Bild: Honorar)
Nach Suspendierung
USB-Stick-Affäre: Beamter darf wieder arbeiten
(Bild: APA, gepa, krone.at-grafik)
Nach Trainingssturz:
Ortlieb schwer verletzt! Saison vorzeitig zu Ende
Nina Ortlieb kurz vor ihrem Sturz beim Training in Crans Montana. (Bild: GEPA pictures)
Ski Alpin
Schwerer Sturz von Nina Ortlieb in Crans Montana
Die Initiative „Startupland“ vertritt alle Startups des Landes Vorarlberg. Die Postgarage in Dornbirn dient als Homebase. (Bild: Mathis Fotografie)
WK-Initiative
„Wir wollen Vorarlberg zum Startupland machen“
Ähnliche Themen:
Vorarlberg
Staatsanwaltschaft
ArbeiterkammerNötigung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print