Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHorrende RechnungenAuch beim iPhone„Gaming-Gerät“ SurfaceMit TrockenelektrodeMagSafe-Interferenzen
Digital > Elektronik
23.03.2011 12:16

Horrende Rechnungen

AK Vorarlberg zeigt mehrere Handy-Netzbetreiber an

  • (Bild: © 2011 Photos.com, a division of Getty Images)
Die Arbeiterkammer Vorarlberg zieht Konsequenzen aus immer mehr Handyrechnungen über vier- und sogar fünfstellige Beträge - krone.at berichtete. Sie will daher nun gleich mehrere Netzbetreiber wegen Sachwuchers und Nötigung bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Zivilrechtlich werde eine Klage wegen Sittenwidrigkeit angestrebt, erklärte AK-Präsident Hubert Hämmerle am Mittwoch.
Artikel teilen
Kommentare
0

Hämmerle führte in der entsprechenden Mitteilung aus: "Was die Menschen vor allem erzürnt, ist die Intransparenz der Abrechnungen, die Unverhältnismäßigkeit der Kosten bei der Überschreitung von vertraglich vereinbarten Guthaben sowie der Umstand, dass so gut wie jedes Missbrauchsrisiko auf den Kunden abgewälzt wird." Man müsse die Menschen vor existenzbedrohenden Kostenfallen schützen.

Er nahm aber auch die Politik - namentlich Konsumentenschutzminister Rudolf Hundstorfer und die für Telekommunikation zuständige Ministerin Doris Bures (beide SPÖ) - noch einmal in die Pflicht. Er verwies wie bereits vor wenigen Tagen auf im Aktionsplan Konsumentenschutz 2010-2013 vorgesehene Maßnahmen, die endlich umgesetzt werden müssten.

25.000-Euro-Rechnung trauriger Höhepunkt
Zuletzt sollte ein Skilehrer knapp 25.000 Euro bezahlen, weil er in einem Monat 7,58 Gigabyte an Datenvolumen verbraucht haben soll. Der Netzbetreiber verzichtete aber schließlich auf die Rechnungs-Begleichung. Schon zuvor waren in Vorarlberg - vermutlich infolge von Hacker-Angriffen - mehrere Handyrechnungen über Beträge von über 10.000 Euro aufgetaucht. In den meisten Fällen war eine genaue Abrechnung, etwa der angesurften Seiten, angeblich nicht möglich, behaupteten die Netzbetreiber.

(Bild: stock.adobe.com)
20 Stunden Stillstand
IT-Panne setzte Zugverkehr komplett außer Gefecht
Das Huawei P40 Pro (Bild: Dominik Erlinger)
P- und Mate-Reihe
Huawei erwägt Verkauf seiner Oberklasse-Marken
(Bild: twitter.com/Wingcopter)
Für entlegene Gebiete
Start-up will Drohne als „Impfstoff-Bomber“ nutzen
(Bild: AFP)
Urteil rechtskräftig
Samsung-Erbe will Haftstrafe nicht mehr anfechten
Aufnahme vor einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Enorme Nachfrage
Chipfertiger TSMC will Produktion optimieren
Ähnliche Themen:
Vorarlberg
Staatsanwaltschaft
Arbeiterkammer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print