Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt30-Millionen-BetrugTausende Euro Schaden„Krone“- GemeindeserieNächstes Jahr wiederMehrere Fälle bekannt
Bundesländer > Kärnten
23.03.2011 16:50

30-Millionen-Betrug

Anleger geschädigt: Prozess gegen Ex-AvW-Vorstand

  • (Bild: Jürgen Radspieler)
Schweren Anlagenbetrug und betrügerische Krida - so lautet die Anklage gegen Hans Linz, den Ex-Präsidenten des DSV Leoben. Als Vermittler von AvW-Aktien soll der Financier über 30 Millionen Euro Kundengelder abgezweigt haben. Der Beschuldigte sieht sich selbst als Betrugsopfer. Am Mittwoch begann der langwierige Prozess in Leoben.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Der Angeklagte hat sich das Betrugssystem von Dr. Auer von Welsbach zunutze gemacht und seinen Freund und Trauzeugen sogar noch übertrumpft", erklärte Staatsanwalt Christof Pollak, der mit seinem Kollegen Thomas Liensberger die Anklage vertritt. Er habe nicht nur mit wertlosen Genussscheinen gehandelt, sondern "nicht vorhandene Beteiligungen verkauft. Dadurch wurden mehr als 800 Anleger um fast eine halbe Milliarde Schilling betrogen."

Vertrauensstellung ausgenutzt
Und der Staatsanwalt zählt auch auf, was mit den vielen Millionen geschehen ist. "Der Beschuldigte finanzierte sich damit seinen aufwendigen Lebensstil." Vier Rennpferde, ein Hotel und eine Ferienanlage nannte er sein Eigen. Auch in den Fußballklub DSV Leoben seien zwölf Millionen geflossen. "Mit der Aura des scheinbar erfolgreichen Geschäftsmannes nutzte er seine Vertrauensstellung aus."

Nicht gelten lassen wollte der Staatsanwalt das Argument des AvW-Chefvermittlers, dass er 12.000 Genussscheine besessen und durch den AvW-Crash selbst "massiv Geld verloren" habe, wie sein Anwalt erklärte. "Zwei Jahre haben wir nach den ominösen Genussscheinen gesucht - aber ohne Erfolg", stellt Pollak klar. Auch die Schenkung eines Reihenhauses an seine achtjährige Tochter kurz vor der AvW-Pleite ist Teil der Anklage. "Vor dem Hintergrund dieses Zusammenbruchs versuchte er so, den Gläubigern Haftungsvermögen zu entziehen."

Linz bekennt sich in keinem Punkt schuldig
Linz bekennt sich in keinem Punkt schuldig. "Wir waren alle hundertprozentig von AvW überzeugt. Die Kunden waren immer komplett zufrieden", beteuert Hans Linz selbstsicher.

von Eva Molitschnig, Kronen Zeitung

(Bild: Tragner Christian)
In Klagenfurt
Digitales Arbeiten: Ein papierloser Büroalltag
Schilder weisen auf das Verbot hin. (Bild: Clara Milena Steiner)
Kein Eislaufen
Wegen Tauwetter: Viele Eisflächen wieder gesperrt
St. Martin ist eine der vier Pfarrkirchen in Himmelberg. Viele Einwohner sind Protestanten. (Bild: Natalie Victoria Lev)
„Krone“- Gemeindeserie
Himmelberg: Das Tal der 100 Quellen
Bei den Schneemassen wird die „Beilhack X491.003“ angefordert, um die Gleise zu räumen. (Bild: Michael Fritscher)
77 Tonnen und 2000 PS
XXL-Schleuder befreit die Gleise vom Schnee
Geschichte und Brauchtum leben in Baldramsdorf auf. Hier sind auch viele Burgen zu finden. (Bild: Baldramsdorf)
„Krone“- Gemeindeserie
Baldramsdorf: Wo China auf Oberkärnten trifft
Ähnliche Themen:
Leoben
DSV
Anklage
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print