Scheibe zertrümmert
Rapper Chris Brown nach TV-Interview völlig ausgerastet
Die Moderatorin Robin Roberts sprach Brown in dem New Yorker Studio mehrmals auf den schlagzeilenträchtigen Prügelangriff im Februar 2009 an, als der Musiker seine damalige Freundin mit Schlägen verletzt hatte. Brown versuchte die Fragen der Moderatorin auf sein neues Album zu lenken, das er in der Sendung vorstellte.
Tobsuchtsanfall hinter den Kulissen
Nach seinem Auftritt habe Brown hinter den Kulissen laut getobt, berichtete der Sender unter Berufung auf Augenzeugen. Dabei sei in seiner Garderobe ein Fenster zu Bruch gegangen. Es heißt, der 21-Jährige hätte einen Sessel dagegen geworfen. Dann habe sich der Star sein T-Shirt vom Leib gerissen und sei wutschnaubend mit nacktem Oberkörper aus dem Gebäude gestürmt.
Brown hatte kürzlich ein einjähriges Programm gegen häusliche Gewalt absolviert. Die kalifornische Richterin Patricia Schnegg lobte im Jänner die Fortschritte des Musikers beim Ableisten seiner Strafe wegen Körperverletzung. Zur Strafe für den Angriff auf Rihanna musste der Rapper gemeinnützige Dienste leisten, an Kursen teilnehmen und von der Sängerin Abstand halten. Brown hatte sich öffentlich für sein Verhalten entschuldigt. Im Gegenzug für sein Schuldeingeständnis war er um eine Haftstrafe herumgekommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).