Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDrama in AmtshausNachfrage steigt4 Verdächtige in HaftSchreck für Burger-Fan„Absolut indiskutabel“
Nachrichten > Österreich
23.03.2011 11:31

Drama in Amtshaus

Tierschützer hielt den Geiselnehmer in Schach

  • (Bild: Markus Tschepp)
Der Salzburger Tierschützer Michael Aufhauser, Gründer von "Gut Aiderbichl", ist am Dienstag zum wichtigen Vermittler in der Geiselnahme von Klosterneuburg in Niederösterreich geworden. Der Amokschütze, der bei seiner Tat einen Abteilungsleiter anschoss, wollte seine 16 Pferde sicher verwahrt wissen und rief bei Aufhauser an. Dieser hielt den Mann in rund 20 Telefonaten geschickt stundenlang hin und versuchte, ihn zu beruhigen.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Krone": Herr Aufhauser, wann meldete sich der Geiselnehmer bei Ihnen?
Michael Aufhauser: Das erste Mal erhielten wir einen Anruf in unserer Salzburger Zentrale gegen 14 Uhr von der Bezirkshauptmannschaft: "Wir haben eine Geiselnahme in Klosterneuburg. Es ist kein Scherz. Sie müssen uns helfen. Der Geiselnehmer hat bereits einen Kollegen mit einem Schuss schwer verletzt." Also ließ ich mich mit dem Mann verbinden und sprach mit ihm.

"Krone": Warum wollte sich der Geiselnehmer an den Beamten rächen?
Aufhauser: Offenbar hat er einen Hof und 16 Pferde. Die Angestellten der Forstabteilung dürften ihm aber irgendeine Genehmigung nicht mehr ausgestellt haben. Er sagte mir, damit hätten die Männer sein Leben auf dem Gewissen.

"Krone": Was wollte er von Ihnen?
Aufhauser: Er erzählte mir, dass er einen seiner Hengste, der unter schwerer Arthrose litt, bereits in der Früh erschossen hat. Und dann forderte er, dass ich die restlichen 16 Pferde auf Gut Aiderbichl aufnehme. Sie bräuchten meinen Schutz. Er erklärte mir, dass er seine Tiere um jeden Preise retten wolle.

"Krone": Was unternahmen Sie in der Folge?
Aufhauser: Ich versuchte ihn von Anfang an hinzuhalten. Das Gespräch wurde beendet und wir vereinbarten, später wieder zu telefonieren. Ich versprach ihm, mich um seinen Wunsch zu kümmern. Die Cobra nahm schließlich Kontakt zu mir auf und erklärte mir, wie ich mit dem Mann umgehen soll. Die Polizisten baten mich, mit allen Mitteln Zeit zu schinden. Ich sollte so oft wie möglich mit ihm reden. Und sie sagten mir auch, ich solle ganz ruhig mit ihm sprechen, nicht nervös wirken oder ähnliches.

"Krone": Wie schafften Sie es, ihn hinzuhalten?
Aufhauser: Ich habe ihm erklärt, dass das mit den Pferden nicht so einfach ist. Wir haben eine Stiftung, das muss alles erst beschlossen und vertraglich vereinbart werden. Ich lenkte ihn auch mit Fragen zu seinen Pferden ab. Er zählte mir schließlich alle Namen und Krankheitsgeschichten auf. Ich erfuhr sogar, wann welches Tier geimpft wurde und welche Farbe sein Fell hat.

"Krone": Sie konnten auch kurz mit der Geisel sprechen, oder?
Aufhauser:
Ja, die Frau war fürchterlich verängstigt. Ich konnte es via Telefon natürlich nicht sehen, aber man merkte ihrer Stimme an, dass sie am ganzen Körper zitterte. Sie bat mich, die Übernahme der Pferde so schnell wie nur irgendwie möglich zuzusichern.

"Krone": Welchen Eindruck hatten Sie persönlich vom Geiselnehmer?
Aufhauser: Es ist schwer zu sagen. Er war verzweifelt und mir war klar, dass er der Geisel und sich selbst etwas antun könnte. Das wollte ich natürlich verhindern. Der Mann war rasch per du mit mir. "Ich bin der Fredi. Kann ich Michi zu dir sagen?", fragte er. Ich stimmte natürlich zu und erklärte ihm, dass man alles im Leben wieder zurechtbiegen kann. Nichts kann so schlimm sein, dass es eine Gewalttat rechtfertigt.

"Krone": Ging der Geiselnehmer auf diese Beruhigungsversuche ein?
Aufhauser:
Nein, leider nicht wirklich. Er sagte: "Michi, du brauchst dir keine Mühe zu geben. Selbst du kannst mich nicht mehr umstimmen. Ich will nur mehr meine Pferde retten."

"Krone": Die Cobra forderte Sie am späten Nachmittag erneut auf, Zeit zu gewinnen. Wie gelang Ihnen das?
Aufhauser: Letztlich haben ihn meine Mitarbeiter nicht mehr zu mir durchgestellt und ihm erklärt, dass ich in einem Meeting sei. Dabei ginge es um den Vertrag, der ihm zusichert, dass seine Pferde bei uns aufgenommen werden. Obwohl er schon sehr nervös war, glaubte er uns.

"Krone": Wie haben Sie reagiert, als sie vom Ende der Geiselnahme hörten?
Aufhauser: Ich war irgendwie erleichtert und freute mich für die festgehaltenen Frau, mit der ich ja telefoniert hatte.

von M. Kappes und M. Tschepp, Kronen Zeitung, und krone.at

Bei einem schweren entzündlichen Verlauf löst sich das Gewebe regelrecht auf. (Bild: Mongkolchon -stock.adobe.com)
AKH-Ärzte Weltspitze
Transplantationen: Neue Lungen für Covid-Patienten
(Bild: stock.adobe.com, APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kanzler macht Mut
Bald alle Pflegeheime einmal durchgeimpft
(Bild: Scharinger Daniel)
Landwirtschaftskammer
Bauern senden „Brieftauben“ für Wahl am Sonntag
Symbolfoto (Bild: Vier Pfoten)
Betrug im Internet
Das schäbige Geschäft mit putzigen Hundewelpen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Was ab Montag gilt
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
Ähnliche Themen:
Michael Aufhauser
KlosterneuburgNiederösterreich
TierschützerGeiselnahme
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.465 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.482 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.144 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print